(Mittlerweile merke ich, wie oft ich solche „Ich bin wieder da“ Beiträge schreibe … Es tut mir sehr leid, aber manchmal ist die Uni einfach wichtiger :‘)
Tja ja, es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass ich einen Beitrag für diesen Blog verfasst habe, aber ich freue mich nun endlich wieder welche schreiben zu können!
Zur Zeit ist noch Prüfungsphase, aber ich habe -zum Glück- den Großteil schon geschafft. In den letzten zwei Wochen musste ich 2 Referate halten und für 2 Klausuren lernen. Eine steht mir dann noch bevor und 2 Hausarbeiten, bis ich für meine mündliche Prüfung im Oktober lernen muss. Ich habe das Gefühl ich bekomme keine Pause! 😀
Aber erst einmal werde ich mir nach meiner letzten Klausur einen ordentlichen Stapel Bücher leisten- sozusagen als Belohnung fürs Lernen! Ich habe mir auch schon eine „kleine“ Liste gemacht und ich freue mich sehr darauf (und auf einen Haul-Beitrag!).
Mittlerweile zähle ich schon die Tage bis ich endlich in meine neue Wohnung ziehen kann und ich freue mich schon sooo sehr. Eine Freundin meinte zu mir, sie ist selbst auch vor kurzem umgezogen: Einen Bücherwurm erkennt man daran, dass sie zu allererst planen wo in der neuen Wohnung das Bücherregal stehen wird! Und da hat sie absolut recht. Ich habe mir schon eine Ecke rausgesucht und habe glücklicherweise noch Platz für 1-2 neue Regale *–*! Allerdings müssen die ja auch gefüllt werden – womit sich der Kreislauf meines Büchereinkaufes schließt!

Eine weitere Neuigkeit ist, dass meine süße Mia jetzt einen Spielgefährten hat. So muss sie jetzt, wenn ich arbeite oder in der Uni bin, nicht mehr ganz allein sein. (Obwohl es manchmal so aussieht als wäre sie es lieber :D)
Unser neues Baby ist der kleine Percy – ein richtiger Nervsack, aber auch total süß. Ich freue mich auch schon sehr, wenn sie beide in der neuen Wohnung mehr Platz haben zum Toben (und ich sie nachts aus meine Schlafzimmer verbannen kann. Zur Zeit bin ich nämlich in der Nacht ihre Spielwiese…). Allerdings war es nicht so leicht sie aneinander zu gewöhnen, denn Mia war bereits ein ganzes Jahr allein und hatte schrecklich Angst vor dem kleinen Percy. Der Frechdachs war alles andere als ängstlich und ist auch so das komplette Gegenteil von Mia, aber jetzt verstehen sie sich ja zum Glück.
Bevor ich gestern meine Klausur geschrieben habe, hatte ich noch ein Seminar. Dort kam es von meinem Dozenten zur Sprache, dass das Lesen eine „vom Aussterben bedrohte Art sei“! Er meinte, dass vor allem in diesem Zeitalter der Medien, wie Computer, Handy und TV, das Buch und das Lesen keinen so großen Platz mehr haben. Wie seht ihr das?
Ich glaube und hoffe, dass das nicht wahr wird und wir immer neue Geschichten zu lesen bekommen und vor allem reale Bücher in den Händen halten können! Außerdem ist es doch auch den Buchbloggern und Booktubern zu verdanken, dass es immer noch viele Leser und einen regen Austausch gibt!
… und nur mal am Rande bemerkt. Es war ein Seminar von Germanistik, ein Seminar bei dem man also schon auch viel zu lesen hatte. Aber ich glaube es ging ihm hierbei auch vor allem um Klassiker und da habe ich mich erwischt. Ich lese tatsächlich so gut wie keine Klassiker und schon gar nicht, wenn sie nicht für die Uni sind. Also hat er jedenfalls bei mir in der Hinsicht recht. Wie sieht es bei euch aus! Lest ihr viele Klassiker?
Damit werde ich euch erstmal in das Wochenende entlassen! Ich hoffe nur ihr habt besseres Wetter als wir hier in Sachsen. Ich sitze nämlich tatsächlich mit Pullover unter der Decke – und friere. (#wannwirdsendlichwiederSommer ?)
Das war es von mir und bis zum nächsten Mal
eure Franzi 🙂
Schön, wieder etwas von dir zu lesen 🙂
Das Wetter in Hamburg ist gemischt: Regen, Sonne, Regen, Sonne – das wechselt sich die letzten Tage immer ab.
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich 😊 ja also mit dem Wetter kann man wirklich nicht zufrieden sein diesen Sommer 😑
LikeLike
Ein Beitraaag! awww okay, alles klar!
Uni ist manchmal wichtiger als das Lesen… Manchmal.. xDDD
Ich denke nicht, dass Bücher aussterben. Klassiker werden weniger gelesen, aber das ist klar. Und trotzdem wird die kkeiner vergessen. denke ich.
LikeGefällt 1 Person
Ja manchmal 😀 Aber zum Glück geht diese Zeit auch vorbei!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe nicht mal die Klassiker für die Schule richtig durchgelesen. Bei Romeo und Julia habe ich 3 Seiten geschafft und dann mit Freunden den Film gesehen, bei Faust I habe ich auch nur die ersten 30 Seiten. Nicht mal Nathan der Weise – unser 1. Klassiker – habe ich komplett durch gelesen. Wobei man sagen muss, dass wir nie Lektürekontrollen geschrieben haben und die Bücher Szene für Szene im Unterricht durchgegangen sind. Das einzige Buch was ich vor der Oberstufe komplett gelesen hatte war Kabale und Liebe.
Naja in der 11 & 12 musste ich wegen des Abis zwangsweise alle Werke lesen. Aber der Lektürekanon war auch viel viel besser und verständlicher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich muss zugeben, dass ich irgendwann in der 10. Klasse total die Begeisterung für Klassiker entwickelt habe und erst mal gut ein Jahr fast nichts anderes las. Mittlereweile ist das sehr durchmischt, aber mein Herz schlägt defintiv noch für die alten Schinken, ich liebe es einfach, wie man in eine andere Welt reist, andere Wertevorstellungen zu Gesicht bekommt und auch noch historisch ganz schön was lernt. Und dann noch dieser herrlich blumige Schreibstil *seuftz* *schmacht*. Zu meinen Favoriten gehören definitiv „Große Erwartungen“ von Charles Dickens und „Jane Eyre“ , wenn es dich interessiert kannst du auch bei mir vorbeischauen, ich rezensieren auch Bücher 🙂
Liebe Grüße und enin großes Kompliment an einen schönen und übersichtlichen Blog.
Katha 🙂
LikeGefällt 1 Person
Cool das du dich so für Klassiker interessierst .. Eigentlich sollte ich das wohl auch, so als Sprachstudentin. Aber so richtig bin ich noch nicht mit ihnen warm geworden und da ich, zumindest, deutsche Klassiker in der Uni lese, bleibe ich lieber bei Fantasy in der Freizeit ;D!
Gerne schau ich mal bei dir vorbei 🙂
& Danke für dein liebes Kommentar! ❤
Liebe Grüße an dich 🙂
LikeGefällt 1 Person