Nina MacKay – Plötzlich Banshee

-Banshees, Glück bringende Kobolde und der Weltuntergang?! Nina MacKays Geschichte, von der vom Pech verfolgten Todesfee Alana und ihren Freunden, ist abwechslungsreich und mit viel Humor bepackt! –

2016-09-14-12-47-38.jpg
Paperback: 15,00 € (DE)/ ivi/Piper Verlag / Seiten: 400 -> Für mehr Infos einfach auf das Bild klicken! 🙂

Inhalt: Alana McClary zieht das Pech förmlich an und nicht nur das. Sie kann die verbleibende Lebenszeit jedes Menschen sehen, wie eine rückwärts laufende Uhr, denn sie ist eine Banshee – eine Todesfee. Deswegen hat sie es sich zur Aufgabe gemacht die Menschen zu retten, deren Zeit fast abgelaufen ist. Als plötzlich mysteriöse Morde die Stadt erschüttern wird ihr das allerdings zum Verhängnis, denn sie hatte Kontakt zu jedem Mordopfer. Um der Sache auf den Grund zu gehen schließt sie sich mit dem gutaussehenden aber unglaublich unausstehlichen Detektiv Dylan Shane zusammen. Was sie jedoch für sich behalten muss ist, dass nicht nur sie sondern auch die Mordopfer magische Wesen sind. Als die Lebensuhr von Alanas besten Freund plötzlich nur noch ein paar Tage anzeigt, setzt sie alles mögliche in Bewegung um auch ihn zu retten. Wird es Alana gelingen hinter das Geheimnis dieser Morde zu kommen und ihrem Freund das Leben zu retten?

 


Meine erste Geschichte zu irischer Mythologie hat mir gut gefallen. Allerdings hat dieses Buch für mich sowohl gute als auch weniger gute Seiten gehabt. Aber beginnen wir erst mal mit den Guten!
Die ganze Thematik war sehr spannend und die Handlung entwickelte sich sehr schnell. Das Geschehen spielt sich (insgesamt) in nur ein paar Tagen ab, weswegen es nicht langweilig geworden ist. Zudem war die Handlung nicht vorhersehbar, warum es noch mehr Spaß gemacht hat es zu lesen.
Auch der Großteil der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Es waren ein paar plot twists dabei die mich umgehauen haben. Vor allem das Ende war zum einen wirklich gut und zum anderen, hat es mir das Herzen gebrochen!
Nina MacKays Schreibstil war im Übrigen auch wirklich gut. Ich habe das Buch an 4 Abenden gelesen und habe nur aufgehört, weil es sonst einfach zu spät geworden wäre.

2016-09-14-12-37-03.jpg

Ich hatte allerdings auch so meine Schwierigkeiten mit dem Buch. Zum einen war ich wegen Alana wirklich zwiegespalten. Ihre Art war die meiste Zeit sehr amüsant, aber auch sehr naiv und manchmal etwas ‚langsam‘, was das Denken betraf. Da sie als private Detektivin arbeitete sollte man doch annehmen, dass sie die Zusammenhänge schneller herstellt. Allerdings war sie sehr langsam und das war beim Lesen etwas lästig. Zudem haben mich ihre ständigen Stimmungswechsel irritiert. Mal war sie total sympathisch und im anderen Moment, dachte ich mir nur ,,dein Ernst?“. Trotzdem war sie den Großteil über sehr witzig und hatte eindeutig meinen Humor.
Ein paar Dinge haben mich aber zusätzlich noch gestört. Zum einen fand ich, dass wir viel mehr hätten aus Dylans Sicht erfahren können. Ab und an eineinhalb Seiten einwerfen war mir einfach zu wenig, da hätte man es auch weglassen können. Zudem hätte ich vielleicht noch etwas mehr über die irischen Mythen erfahren, aber nur weil ich es so spannend fand.


– ACHTUNG HIER KOMMEN SPOILER –

Leute, dieses Ende! An sich fand ich es wirklich spannend und auch mal gut, dass nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war. Aber dann hätte man das auch etwas konsequenter machen sollen. Aber zu erst … WARUM CLAY! Er war mein Liebling und dann stirbt er und Alana lebt auf einmal wieder … und dann hatte ich auch nicht das Gefühl als hätte sie richtig um ihren besten Freund getrauert, der nur mal so, den Großteil ihres Lebens ihre einzige Familie war. Und nach dem Tod so vieler ihrer Freunde springen wir einfach ein paar Monate vor und sehen das Happy Happy End?! Das war mir am Ende etwas zu schnell. Ich hätte lieber etwas von ihrer Detektivarbeit gestrichen und dafür mehr über Dylan erfahren oder über ihre Zeit nach diesem Horrortag.
Das Alanas Mutter ins Spiel kam fand ich eigentlich ganz gut, denn durch sie haben wir mehr über Clays Herkunft erfahren. Aber auch über sie hätte ich gern mehr gelesen.
Das bedeutet, wir brauchen einen Folgeband um die Charaktere noch besser kennenzulernen! (Aber auch als Einzelband ist er gut.)


Es mag sich zwar so anhören als hätte ich ziemlich viel zu nörgeln, aber im Großen und Ganzen fand ich das Buch ganz schön. Für die jüngere Generation ist das bestimmt noch unterhaltsamer als so schon! Auch wenn das Buch ein paar kleine Schwächen hatte, so war die Geschichte an sich sehr überzeugend.
Ich freue mich mehr von dieser Autorin zu lesen. Kennt ihr Plötzlich Banshee schon?
Plötzlich Banshee von Nina Mackay bekommt von mir 3,5 von 5 Punkte

buch

Ein großes Danke an den Piper Verlag, der mir dieses gute Stück zur Verfügung gestellt hat!!

-> Ihr wollt mehr Rezensionen? Dann klickt einfach genau hier drauf! <-

Werbung

5 Gedanken zu “Nina MacKay – Plötzlich Banshee

  1. Im ersten Moment dachte ich, „genau mein Fall“, dann aber habe ich deine Mängel gelesen. Der Punkt mit dem einen Charakter (wegen Spoiler sage ich nicht mehr, aber du wirst wissen was ich mein) hat mich dann umgestimmt. Mag sowas leider gar nicht deswegen landet es wenn, nur als Leihexemplar, irgendwann mal in meinen Händen. LG Dana

    Gefällt 1 Person

    1. Ja also vom Thema her war alles super auch die Story an sich. Aber die ganze ZEIT beim lesen hatte ich immer das Gefühl, mich stört etwas. Da man das Buch aber sehr schnell durch hat kannst du es ja mal versuchen.(Leihex. klingt auch gut, da es auch kein Buch ist das ich unbedingt nochmal lesen würde) 🙂 trotzdem habe ich dadurch richtig Lust auf irische Mythologie bekommen 😊
      📚❤

      Gefällt 1 Person

  2. Hey!

    Meine Rezension kommt auch bald raus und ich habe einfach die genau gleiche Meinung!
    Irgendwie hat mich beim Lesen immer was gestört! Und die Dialoge sind manchmal einfach nur zu doof, um wahr zu sein…*seufz*

    Trotzdem ist dieses Buch so WUNDERSCHÖN! Und die Idee ist sooo toll…aber macht leider kein tolles Buch aus…

    Viele liebe Grüße,
    Anna

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s