– Mein erstes Buch von Rick Riordan, der vor allem für seine Percy Jackson Reihe bekannt ist, der sich offensichtlich nicht nur mit griechische Mythologie befasst hat. Ich bin ein großer Fan ägyptischer Mythologie und habe mich unglaublich auf diese Geschichte gefreut. –
Inhalt: Sadie und Carter sind Geschwister und so unterschiedlich wie nur möglich. Sie sehen sich nur einmal im Jahr und das an Heiligabend, also heute. Doch sie feiern es nicht wie eine normale Familie zu Hause. Ihr Vater Dr. Julius Kane ist Ägyptologe und schleift sie in ein Museum – an Weihnachten! Sadie verspricht sich einen langweiligen Abend und Carter ist das sonderbare Verhalten seines Vaters längst gewohnt. Doch alles wird anders als ihr Vater ein wichtiges Ausstellungsstück in die Luft sprengt und danach spurlos verschwindet. Sadie und Carter müssen nun versuchen ihn wiederzufinden, doch Monster und eine geheime Organisation sind ihnen auf den Fersen. Die Geschwister Kane begeben sich auf mysteriöse Pfade und entdecken ein lang gehütetes Familiengeheimnis. Begleiten wir Sadie und Carter in der Hoffnung das alles gut wird.
Erwartungen: Rick Riordan ist ein sehr bekannter Autor, der vor allem mit der Percy Jackson Reihe überzeugen konnte. Schon deswegen waren meine Erwartungen etwas höher als normal, auch wenn mir im Voraus gesagt wurde, dass die Kane Chroniken nicht so gut wären wie die Percy Jackson Reihe.
Ich muss gestehen, da ich nun von beiden Reihen die ersten Bände gelesen habe, dass ich sie ähnlich gut finde. (Rezension zu Percy Jackson: Diebe im Olymp folgt demnächst.)
Handlung: Wir lernen Sadie und Carter kennen, ihr Verhältnis untereinander und das zu ihrem Vater. Es ist Weihnachten und die Familie Kane macht sich auf den Weg ins Museum, komisch, aber richtig gehört. Ab da an geht alles schief. Es gibt eine heftige Explosion, seltsame Wesen treten auf und Sadie und Carter werden in die Welt der ägyptischen Göttersagen gezogen und erfahren langsam welche Rolle sie dabei spielen. Mir hat die Handlung gut gefallen, auch wenn es ab und an Passagen gab die etwas langatmig waren und sich gezogen haben.
Der Schreibstil von Riordan ist sehr angenehm und, wenn man es so sagen kann, sehr jugendlich, da er den Charakteren entspricht.
Besonders gut hat mir gefallen, dass man an der ein oder anderen Stelle einen kleinen Wink bekommen hat. Denn die griechischen Gottheiten wurden natürlich nicht einfach ausradiert, sondern finden in dieser Geschichte ihren Platz neben den ägyptischen Göttern.
Charaktere: Sadie, Carter, ägyptische Gottheiten, neue und alte Familienmitglieder … Die Charaktere haben mir gut gefallen.
Mit Sadie musste ich erst warm werden. Sie kam etwas unsympathisch und nervig rüber, aber am Ende habe ich mich mit ihr abgefunden.
Carter hingegen war mir auf Anhieb sehr sympathisch. Ich mochte auch das typische Zusammenspiel von Geschwistern, die sich streiten und zanken und trotzdem lieben und alles für den anderen tun würden.
Man lernt viele Gottheiten persönlich kennen, wie Bastet, Horus oder Isis. Ich bin einfach gespannt wen wir in den kommenden Büchern wiedersehen oder kennenlernen werden.
Kritik: Am Anfang habe ich schwer in die Geschichte gefunden und musste mich erst an den Schreibstil gewöhnen. Zudem gab es die ständigen Perspektivwechsel zwischen Sadie und Carter, die abwechselnd Tonbandaufnahmen vom Geschehen gemacht haben. Die Idee war mal was Neues, trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig. Nach und nach habe ich mich dann eingelesen. Das Buch ist mit über 600 Seiten ein ganz schöner Schinken und an manchen Stellen war es für mich doch sehr langatmig. Mal sehen wie es in den Folgebänden wird.
Man erfährt viel über die Gottheiten in Ägypten, über den Kult und was diese Kultur so faszinierend macht. Ich bin ein großer Fan von ägyptischer Geschichte und habe mich sehr auf das Buch gefreut. Es war am Ende nicht überragend, aber ich hatte viel Spaß beim Lesen und freue mich die Reihe weiterzuführen und beenden zu können.
Die rote Pyramide bekommt von mir 3,5 von 5 Punkte.
Hardcover: 18,90€ (D)
Erschienen im Carlsen Verlag
Seite: 608
-> Mit diesem Link kommt ihr zur Verlagsseite <-