G. A. Aiken – Call of Crows (Entfacht) #2

 –Wem Lynsay Sands oder Alexandra Ivys Bücher gefallen, dem wird auch diese Geschichte Vergnügen bereiten!
Ich muss gleich zu Beginn gestehen, dass ich den ersten Band der Reihe nicht gelesen habe, aber warum das kein Problem ist, erfahrt ihr in meiner Rezension.  

– Ohne Spoiler –


Inhalt: Jace Berisha erwacht in einem äußerst unmöglichen Moment. Unter der Erde, als ihr Ex-Ehemann sie gerade begraben will, denn er hat sich umgebracht. Aber warum lebt sie dann noch?
Jace hat ein Abkommen mit einer nordischen Gottheit getroffen. Skuld hat ihr eine zweite Chance gegeben und sie zu einer Crow gemacht. Genauer gesagt zu einer Berserker Crow, die von ihrem Zorn geleitet wird und mit übermenschlicher Kraft, Klauen und Krähenflügel alles zerstört, was sich ihn in den Weg stellt.

Mit ihren Crow-Schwestern und den anderen menschlichen Clans versuchen sie nun den Weltuntergang durch eine rachsüchtige Göttin zu verhindern. Nur ist das Zusammenspiel aller Clans nicht ganz so einfach.


Erwartungen: Ich habe viele von Lynsay Sands und Alexandra Ivys Bücher gelesen und vom Klappentext her habe ich erwartet, dass es ähnlich wird. Tatsächlich ist das Prinzip sehr ähnlich, weshalb mir das Lesen viel Spaß gemacht hat.

*Falls ihr Sands oder Ivys Bücher nicht kennt, dann hier eine kurze Erklärung zu dem Prinzip. Alles (was ich von ihnen bisher gelesen habe – die Argeneau-Reihe und die Guardians of Eternity Reihe) sind erotische Urban Fantasygeschichten. Es gibt immer zwei Charaktere die bis zum Ende zusammen kommen, aber während der Geschichte viele Probleme überwinden müssen.

Handlung: Anfangs ist alles etwas viel und die Namen der ganzen nordischen Gottheiten und Clans die jeweils einem Gott angehören haben mich ziemlich verwirrt, aber man kommt schnell in die Geschichte und merkt sich die Namen auch irgendwann. Es wird alles gut erklärt, auch rückblickend was im ersten Band geschehen ist.
Ich hatte während des ganzen Geschichte nie das Gefühl etwas verpasst zu haben, weil ich den ersten Band nicht gelesen habe. Aber das ist typisch für diese Art von Geschichte. Jedes Buch ist in sich (irgendwie) abgeschlossen und man trifft die Hauptcharaktere eines Teils immer in den anderen Teilen wieder.
Ansonsten war es eine nette Geschichte, nicht sonderlich spannend aber mit witzigen Stellen und sehr angenehm zu lesen.

Charaktere: Die Hauptcharaktere in diesem Teil sind Jace und ihr potenzieller ,Love-Interest‘ Ski Eriksen, ein Wikinger und Protector. Aber es gab noch so viele andere Nebencharaktere, die alle mit mehr oder weniger stereotypen Eigenschaften ausgestattet wurden. Was mich während des Lesens sehr oft verwirrt hat, war dass ständig zwischen den Gedanken der einzelnen Personen hin und her gewechselt wurde. Manchmal war es dadurch schwer herauszufinden wer gerade geredet hat oder wessen Gedanken das gerade waren. Aber auch daran hat man sich im Laufe der Geschichte gewöhnt.

img_20170306_161203_542.jpg
Quelle: Instagram/buechereckenliebe

Kritik: Es gab tatsächlich so einige Sachen, die mich persönlich etwas gestört haben. Zum einen dieser ständige Wechsel der Perspektiven und zum anderen diese Stereotypen! Wie zum Beispiel die Crows, als reine Frauengruppen, die allesamt quatschende und tratschende Weier waren. Natürlich alles Schauspieler oder Sekretärinnen waren und sich nur um den nächsten Tratsch gekümmert haben. Aber unsere Protagonisten war natürlich ganz anders… Die Männer waren natürlich entweder super intelligent oder dumm wie Stroh, dafür aber alle durchtrainierte Wikinger.
Zudem haben mich die Begriffe etwas gestört die ständig benutzt wurden, wie <Pussy>, <Schlampe>, <Hure> etc. Sie wurden nicht als Beleidigung verwendet – jedenfalls die meiste  Zeit über – sondern für Freundinnen oder Crowschwestern etc. Ich bin einfach nicht der Typ für so einen Umgangston.

Trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen und es war eben genau das was ich erwartet habe. Eine leichte Lektüre mit Klischees, die sich schnell hat lesen lassen, ohne größere Spannung. Solche Geschichten lese ich trotzdem ganz gern, so für zwischendurch. (Sonst hätte ich nicht ca. 50 Bücher der gleichen Art gelesen.)

Wer sich für erotische Fantasy interessiert, für nordische Gottheiten und muskelbepackte Wikinger im 20. Jahrhundert – dafür aber keine originelle und spannungsgeladene Geschichte braucht, findet mit diesem Buch einen netten ,Read‘ für zwischendurch.
Ich werde die Serie weiterverfolgen, allerdings nicht mehr den ersten Teil lesen.

Call of Crows – Entfacht, der zweite Band, bekommt von mir 3 von 5 Punkte.


Taschenbuch: 9,99€ (D)
Erschienen bei: Piper Verlag
Seiten: 432
Erschienen am: 12.01.17

-> Mit diesem Link kommt ihr zu der Verlagsseite <-

*Danke an den Piper Verlag, der mir dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Falls ihr weitere Fragen oder Anregungen habt, dann lasst sie doch gern in den Kommentaren da!

Werbung

Ein Gedanke zu “G. A. Aiken – Call of Crows (Entfacht) #2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s