-Probleme eines Bücherwurms –

Als Bücherwurm und Vielleser hat man ab und an kleine Hürden die man beim Lesen oder um lesen zu können, überwinden muss. Hier ein paar Beispiele meinerseits.
Falls ihr auch solche Erlebnisse habt, dann teilt sie doch gern in den Kommentaren mit uns!

1.Was soll ich nur lesen?! Egal wie hoch der SuB (Stapel ungelesener Bücher) auch sein mag, manchmal ist trotzdem nichts im Regal was einem gerade passt. Das Äquivalent zu ,Ich habe nichts zum Anziehen‘ findet sich nämlich auch im Bücherregal wieder. Unter anderem ist es mir auch deswegen unbegreiflich, dass man ständig gefragt wird warum denn immer wieder neue Bücher einziehen obwohl doch noch so ,viele‘ ungelesen sind. Man kauft doch auch ständig neue Klamotten obwohl man genug im Schrank hat!

2.Wo ist mein Lesezeichen oder was stecke ich jetzt in das Buch. In meinem Buch hat schon so einiges gesteckt, was nichts mit einem Lesezeichen im traditionellen Sinn zu tun hat. Von Kassenzettel zu Wollfäden, Papierschnipsel oder Dinge, die ich jetzt lieber unerwähnt lasse, hat schon alles seinen Weg in meine Bücher gefunden. Allerdings versuche ich mittlerweile mal meine Lesezeichen zu benutzen, denn davon habe ich tatsächlich genug … ich benutze sie nur nie.

3.Ich will nicht schlafen! Ein gutes Buch in der Hand, aber es ist schon nach Mitternacht. Mit dem Problem die Müdigkeit zu überwinden und einfach weiterzulesen, weil man die Geschichte nicht weglegen kann, befasse ich mich ständig. Vor allem aber wenn das Buch so richtig gut ist, fällt es mir oft noch schwerer einfach aufzuhören. Deshalb Kämpfe ich ständig den Kampf gegen die Müdigkeit, auch wenn ich es am nächsten Morgen bitter bereuen werde… Gibt es einen Lesekater?

4. …mit Katze. So niedlich Katzen auch sind, manchmal sind sie kleine Störenfriede! Sie ziehen dir das Lesezeichen (oder was auch immer im Buch gesteckt hat) raus, werfen deine Bücher vom Schrank oder Tisch, setzen sich auf das geöffnete Buch und wollen darauf schlafen oder haben ihre 5 Minuten genau dann, wenn du an einer so unglaublich spannenden Stelle bist, dass du gerade nicht spielen kannst!
Aber Katzen mögen es nicht ignoriert zu werden und wenn du nicht aufpasst hast du einen Katzenschwanz im Gesicht oder 3 Kilo Katze an deinem Beim hängen.
Mein Kater Percy hat das unglaubliche Talent immer dann spielen oder schmusen – allgemein Aufmerksamkeit bekommen -zu wollen, wenn ich gerade an einer wirklich spannenden Stelle angekommen bin. Falls ich jedoch versuche ihn zu ignorieren begibt er sich in unmittelbare Entfernung – also so, dass ich ihn sehe, aber nicht ohne aufzustehen an ihn heran komme – und beginnt Wassernäpfe durch die Wohnung zu schieben, am Sofa zu kratzen oder meine Wäsche vom Wäscheständer zu ziehen! Das zu ignorieren fällt mir schon sehr schwer und am Ende gebe ich mich immer geschlagen und es wird getan, was der Herr möchte…SPIELEN!
Habt ihr Haustiere und wenn ja, wie verhalten die sich wenn ihr lesen wollt?

5. Meine Nachbarn lieben Schlager. In meiner alten Wohnung hatte ich das Glück Nachbarn zu haben, die es nicht lassen konnten zu jeder Zeit und an jedem Tag Schlager zu hören. Natürlich nicht auf Zimmerlautstärke sondern eher in Diskolautstärke, wenn man direkt vor der Box steht. Es ist mir dann immer sehr schwer gefallen mich auf mein Buch zu konzentrieren und nicht wild mit einem Besen an meine Wände und Decken zu klopfen, bis es endlich aufhört.

6. So viele Serien … und YouTube. Manchmal verführen mich die eben genannten Teufel dazu lieber eine Serie zu gucken oder ein YouTube-Video, als in meinem aktuellen Buch weiter zu lesen. Deshalb muss auch an dieser Front ein ständiger Kampf  zwischen Buch und Bild ausgefochten werden. Leider zieht Buch doch sehr häufig den Kürzeren, denn es gibt so viele gute Serien und irgendwie ziehen auch gerade alle YouTuber um… und ich liebe Umzugsvlogs!

7. Meine Augen werden müde. Immer häufiger merke ich, dass bei langen Leseabenden meine Augen nach einer kurzen Weile schlapp machen und ich böse Kopfschmerzen bekomme. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich sie über den Tag zu sehr beansprucht habe, ob ich langsam eine Brille brauche oder vielleicht einfach zu wenig getrunken habe.
Falls ihr dazu Tipps habt oder selbst Erfahrungen in dem Bereich gemacht habt schreibt mir doch gern ein Kommentar! 🙂

Das war es für heute 🙂 Danke fürs Lesen und bis Donnerstag!

Werbung

5 Gedanken zu “-Probleme eines Bücherwurms –

  1. Großartige Liste!
    Bei Nummer 1 kann ich dir nur zustimmen. Und es wird noch schlimmer, wenn man neben einem größeren Buchladen wohnt, der auch sonntags geöffnet ist! Da wird man viel zu oft schwach und verwandelt sein eigenes Wohnzimmer in einen Buchladen.
    Und einen Punkt hätte ich noch: Als Badewannen-Leser steht man irgendwann vor der Frage: mehr warmes Wasser nachlaufen lassen und weiter verschrumpeln oder doch aussteigen? Das sind oft echt schwere Entscheidungen 😀

    Gefällt 2 Personen

  2. Huhu,

    zu eins:

    Ich habe nicht so einen hohen Sub, aber ich kaufe auch nicht so viele Bücher auf einmal. Desweegen ist es bei mir eher so, dass ich am Ende des Monats oder mittlerweile sogar schon Mitte des Monats überlege was ich noch lesen soll. Ein Buch hab ich noch für diesen Monat eingeplant, dann werde ich wohl für diesen Monat auf E-Books umsteigen. Denn ich möchte mir die wenigen Bücher vom Sub, die mich momentan wirklich interessieren für den nächsten Monat aufheben. Allerdings baue ich meinen alten Sub gerade auch recht ab.

    Zu zwei:

    Früher habe ich auch alles mögliche als Lesezeichen benutzt. Bis hin zu Fotos. Mittlerweile habe ich eine Sammlung von Lesezeichen von denen ich wählen kann. Allerdings jetzt schon so viele, dass mir manchmal die Entscheidung schwer fällt.

    Zu drei:

    Hab ich selten, aber manchmal. Wenn die Bücher halt wirklich gut sind und ich noch nicht durch bin. Bei Seelen von Stephenie Meyer habe ich es eigentlich bisher jedes Mal gehabt, dass ich bis zwei Uhr nachts gelesen hab, weil ich auch nicht aufhören konnte. Bei anderen nicht ganz so lange. Aber meist sind die Bücher gar nicht ganz so gut, dass ich nicht aufhören kann. Dass es so gut wie Anfang des Jahres ist, ist bei mir ja eher selten.

    Zu vier:

    Ich habe keine Tiere, deswegen habe ich das Problem nicht und auch sonst nur selten bei meiner Familie.

    Zu fünf:

    Hier im Dorf ist es ziemlich ruhig, weswegen ich solche Probleme auch nicht habe.

    Zu sechs:

    Ich gucke schon Serien, aber meist am TV und so teile ich mir das mit dem Lesen ein. Meist lese ich auch in der Werbung. You Tube nutze ich selten.

    Zu sieben:

    Wenn ich zu lange am Stück lese merke ich das auch an den Augen. Meist brauch ich deswegen auch Pause zwischendurch. Geht aber nicht immer, weil manche Bücher einfach zu gut sind. Augen zu und durch.

    LG Corly

    Gefällt 1 Person

  3. Manchmal werden die Buchstaben bei mri auch verschwommen, aber das ist tagesform abhängig. Es passiert selten, aber manchmal. Ich denke das ist normal. Vielleicht sind die Augen da zu überansprucht und wollen nichts bestimmtes machen, sondern sich ausruhen und da lasse ich das lesen meist.
    Aber ansonsten kenne ich auch die meisten Probleme. Wir haben schon echt ein schweres Leben!!!! Das das die anderen immer nicht verstehen können! Skandal!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s