-,,Spät kommt sie, doch sie kommt. Allein der weite Weg. Bitte entschuldigt mein Versäumnis.“ (Geänderte Version: Friedrich Schiller: Wallenstein – Kapitel 5)
Bei dem dritten Versuch habe ich es nun endlich geschafft dieses Buch zu beenden. Ob es sich gelohnt hat oder nicht, erfahrt ihr in dieser Rezension.-
-Ohne Spoiler-

Inhalt: Für Kelsea ist es nun so weit. Sie muss ihr streng behütetes Haus im Wald und ihre Zieheltern verlassen, um die rechtmäßige Königin von Tearling zu werden. Nur weiß sie leider nicht was auf sie zukommt geschweige denn, in welchem Zustand sich ihr Reich befindet.
Zusammen mit den Männern der Königinnengarde beginnt sie ihre Reise.
Kelsea erwarten jedoch noch andere Probleme als nur ihre Unwissenheit. Ihre Garde vertraut ihr nicht, das Land, das sie regieren soll ist zugrunde gerichtet und ihr Onkel hat eine Gilde von Kopfgeldjägern auf sie angesetzt. Wird sie es lebend bis zum Schloss schaffen, um zur Königin gekrönt zu werden?
Erwartungen: Schon bevor das Buch im Deutschen erschienen ist hat man allerlei Gutes darüber gehört. Ich habe ein spannendes High Fantasy Abenteuer erwartet, ob ich es auch bekommen habe, erfahrt ihr hier.
Handlung: Gerade der Anfang war für mich sehr schwierig. Ich habe, wie bereits erwähnt, drei Versuche gebraucht bis ich es endlich durch das ganze Buch geschafft habe.
Es beginnt sehr schleppend und ohne große Spannung, auch wenn der Schreibstil von Anfang an sehr angenehm war, aber spannend war es nicht. Erst ab Seite 200-300 habe ich es endlich in die Geschichte geschafft und konnte mit den Figuren ,,mit fiebern“. Das Ende war gut, aber sehr vorhersehbar und ohne Cliffhanger. Allgemein war es für mich wenig spannend, aber dank des Schreibstils nicht langweilig. Die Brutalität in der Geschichte hat mir gut gefallen und passte sehr gut zu der Welt, die mittelalterlich anmutete obwohl man die Geschichte wohl als eine Art Dystopie bezeichnen könnte.
Charaktere: Kelsea ist die Königin von Tearling und noch sehr jung. Aufgewachsen in einer Hütte mitten im Nirgendwo und nur ihre Zieheltern als zwischenmenschlichen Kontakt. Trotzdem ist sie stark, schlau und versucht ihrem Erbe gerecht zu werden. Sie ist ein unglaublich sympathischer Charakter mit Ecken und Kanten, ständig in schwierigen Situationen aus denen sie lernt und daran wächst. Sie ist nicht unfehlbar oder wunderschön sondern realistisch und menschlich.
Lazarus (Mace), der Fetch, der Regent oder die gesamte Königinnengarde – jede Figur hatte seinen Platz und war gut ausgearbeitet und sehr stimmig. Das Zusammenspiel der Charaktere hat mir gut gefallen. Sie waren ein großes Plus für mich. Außerdem gab es keine Liebesbeziehung in diesem Buch. Das findet man nur selten und ich war positiv überrascht.
Kritik: Wie nun schon oft erwähnt fehlte es an Spannung und an der Unvorhersehbarkeit der Handlung. Gerade auf über 500 Seiten ist das ein nicht ganz unwichtiger Punkt und macht einem das Lesen schon etwas schwerer. Es gab aber auch positives. Die Charaktere, das ganze Worldbuilding und die Geschichte an sich. Auch die Magie und wie sie in diese Welt eingebaut wurde hat mir sehr gut gefallen – auch, wenn wir in diesem Punkt noch sehr im Dunkeln gelassen wurden. Das mittelalterliche Setting mit den Gräueltaten, Lastern und Verbrechen hat alles sehr rund gemacht.
Es ist mir sehr schwer gefallen für diese Geschichte eine Bewertung abzugeben. Das Buch war nicht schlecht aber auch nicht grandios. Es ist sehr viel passiert, aber an Spannung hat es gefehlt. Trotzdem gab es viele Punkte die mir gut gefallen haben.
Die Königin der Schatten bekommt von mir 3,5 von 5 Punkte.
Taschenbuch: 14,99 € (D)
Erschienen bei: Heyne <
Seiten: 541
Sprache: Deutsch
Original: The Queen of the Tearling
-> Mit diesem Link kommt ihr zur Verlagsseite <-
-> Mit diesem Link kommt ihr zu Amazon.de <-
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von dem Bloggerportal der Random House Verlagsgruppe als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Grüß dich. Mir ging es leider ähnlich wie dir. Hatte die Rezension bereits veröffentlicht und gerade noch nachträglich deine verlinkt.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke ❤ werd sie mir gleich nochmal durchlesen 😚
LikeGefällt 1 Person
Mhh, ich habe das Buch noch ungelesen zu Hause stehen.. weiß nicht ob ich meine Zeit für ein mittelmäßiges Buch aufwenden möchte.. Da wir uns bei Throne of Glass als auch ACOTAR sehr einig waren, glaube ich nicht, dass mir das Buch hier besser gefallen wird.. denke ich sortiere es aus..
Danke für deine Rezension!
Liebe Grüße (:
LikeGefällt 1 Person