Drei Königinnen, dunkel, unschuldig, klein
einem Schoß entsprungen,
können niemals Freundinnen sein.
Drei dunkle Schwestern, jede so schön,
zwei werden verschlungen,
nur eine gekrönt.
Zitiert aus: Der dunkle Thron – Die Schwestern, S.5.

Inhalt: Es ist soweit. Der sechzehnte Geburtstag der drei Königinnen von Fennbirn steht kurz bevor. Sie müssen sich nun beweisen und zeigen, dass sie nicht schwach sind. Danach soll das Jahr des Aufstiegs folgen, in der Zeit die Stärkste von ihnen ihre zwei Schwestern ermorden soll. So ist es schon immer. Mirabella ist anscheinend die Stärkste ihrer Generation, nur will sie ihre Schwestern, Arsinoe und Katharine, eigentlich nicht töten. Ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen unerwünschte Gefühle, beginnt.
Erwartungen: Ich hatte große Erwartungen, obwohl ich viele englische Rezensionen gesehen haben, die nur mittelmäßig ausgefallen sind. Allerding klang allein schon der Klappentext so genial, dass ich es einfach lesen musste!
Handlung: Die Handlung hat sich die ersten Seiten sehr gezogen. Wir wurden in die Welt eingeführt, haben die Charaktere kennengelernt und ihre Probleme bzw. ihre Situationen in Erfahrung gebracht. Erst das letzte Drittel wurde spannend, da es – wie man so schön sagen kann- ums Eingemachte ging. Leben und Tod standen auf dem Spiel und wie erwartet – kam es wie man es sich schon dachte, doch ab diesem Punkt gab es noch einen Plot Twist, der die Karten neu sortierte und natürlich mit einem schönen Cliffhanger endete.
Es war teilweise wirklich „langweilig“, aber klar haben wir viel Hintergrundwissen bekommen. Es zog sich jedoch ziemlich.
Allerdings hat die Geschichte mich doch in ihren Bann gezogen – hauptsächlich durch diese toll konstruierte Welt und viel von mir verlangt. (Was hauptsächlich den Charakteren verschuldet war.)
Die magische Welt, die Kräfte und das soziale Gefüge der Insel waren sehr spannend und für mich bisher einzigartig. Ich liebe es über besondere Gaben zu lesen, über Elementarier, Naturbegabte und Giftmischer. Es hat Spaß gemacht, war aber auch sehr ernst und grausam. An sich ein schönes Leseerlebnis.
Charaktere: Die drei eigentlichen Hauptcharaktere sind Katharine, Arsinoe und Mirabella.
Es war das erste Mal, dass ich so ziemlich mit keinem Hauptcharakter etwas anfangen konnte.
Mirabella war leichtgläubig, egoistisch und wehleidig. Sie ist die Königin der Elementarier. Ich mochte ihren Charakter überhaupt nicht und das hat sich im Laufe der Geschichte nur noch verstärkt.
Arsinoe war noch eine der angenehmsten Schwestern. Etwas störrisch, aber auch sie hat sich immer erst im Nachhinein dafür interessiert, was sie eigentl. alles mit ihrem Handeln angestellt hat. Auch durch sie kam einiger Schaden zustande. Sie sollte die Königin der Naturbegabten sein, nur leider kam ihre Macht nicht zum Vorschein. (Am Ende erfahren wir wieso und ich denke noch mehr im zweiten Band!)
Katharine war die Ruhige, Gehorsame und Königin der Giftmischer. Auch ihre Gabe hat sich nicht gezeigt. Sie war mir einfach zu Charakterschwach. Bis zum Ende des ersten Bandes hat sich das allerdings verändert und ich kann es kaum erwarten ihr im zweiten Band zu begegnen.
Mein liebster Charakter war Jules und jedes Mal wenn etwas vorgefallen ist, dachte ich – bitte nicht Jules!!!! Sie ist eine starke Naturbegabte, sowie Freundin und Schutzbeauftragte von Arsinoe. Sie war wirklich mit Abstand mein Lieblingscharakter. Und auch auf ihre Entwicklung bin ich gespannt.
Es gab noch viele andere Charaktere die sehr spannend waren. Wenn man tatsächlich nicht darauf bedacht ist sie zu mögen. Tatsächlich waren es mehr unbeliebte als beliebte Charaktere und trotzdem war es sehr aufregend.
Kritik: Es war so ziemlich das, was ich mir von einem Buch erhofft habe. Es war brutal, ungerecht, mit Liebe und viel Gefühl, aber vor allem in einer spannenden, fantastischen Welt. Es gab ein paar Begebenheiten, die ziemlich vorhersehbar waren, aber mittlerweile denke ich, dass sich so etwas nur schwer vermeiden lässt.
Eine wunderschöne und detailreiche Karte war dabei und – was ich sehr an Fantasiegeschichten mag sind Gedichte, Prophezeiungen – oder wie man es auch immer nennen will. Das Cover der englischen Ausgabe gefällt mir besser als das der Deutschen, aber man kann gut damit leben.
Ich persönlich freue mich sehr auf Band 2 und hoffe auf mehr Action und Spannung.
Der schwarze Thron 1 bekommt von mir 3,5, mit der Tendenz zu 4 von 5 Punkte.
Broschur: 14,99€ (D)
Erschienen bei: penhaligon
Seiten: 448
Sprache: Deutsch
-> Der schwarze Thron-Kendare Blake. Mit diesem Link kommt ihr zur Amazon-Seite. <-*
->Mit diesem Link kommt ihr zur Verlagsseite. <-
*Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von dem Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
*Dies ist ein Amazon-Affiliate Link, den ich freiwillig einsetze. Wenn ihr über diesen Link einen Einkauf tätigt bekomme ich eine Provision. Der Preis der Artikel ändert sich dadurch aber nicht und auch sonst kommen keine zusätzlichen Kosten auf euch zu.
Klingt wirklich spannend. 😃 Gute Rezension, danke. 😊
LikeGefällt 1 Person
Hey Franzi,
Um das Buch kreise ich jetzt schon länger, trotz eben nur mittelmäßigen Rezensionen. Ich finde die Idee klingt einfach cool, genauso wie der Klappentext. Danke für den Einblick, deine Rezension hat mir sehr gut gefallen
Lg Moana
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen,
ich hab das Buch auch erst vor kurzem beendet und mir ging es ähnlich wie dir. Der Anfang hat sich ziemlich gezogen, ich hatte so meine Schwierigkeiten, mich in der Welt zurechtzufinden und die Charaktere kamen mir etwas flach vor.
Ich würde aber fast sagen, dass es ab der Hälfte spannend wurde. So habe ich es zumindest empfunden. Ab da konnte ich das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen und bin jetzt sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch in meiner Rezension, die morgen online kommt, etwas besser abgeschnitten hat als bei dir. Gerade gegen Ende konnte es mich dann irgendwie doch noch überzeugen. Ich hoffe, dass Band 2 so spannend weitergeht und bleibt und es da nicht auch so zweigeteilt ist.
Ich hab deine Rezension in meiner erwähnt und hoffe, dass das für dich okay ist 🙂
Liebste Grüße
Kate ♥
LikeGefällt 1 Person
Danke, Und ja natürlich ist das okay! 🙂
Ja es wäre wahrscheinlich etwas besser bei mir weg gekommen hätte es mich nicht erst zum Ende hin gefesselt. Die Charaktere waren schon flach da hast du recht, obwohl ich schon fast sagen würde, dass die Nebencharaktere mehr Tiefe hatten als die Hauptcharaktere! Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf Band zwei und will unbedingt wissen wie es weiter geht 😊 ich glaube es ist auch eine Dilogie oder irre ich mich da ?
LikeLike
Ich finde definitiv, dass die Nebencharaktere mehr Tiefe hatten! Vor allem Jules (hieß sie so? Ich bin so schlecht mit Namen 😀 ), war viel besser ausgebaut als die Prinzessinnen. Deshalb dachte ich anfangs ja sogar, dass sie eigentlich die Prinzessin ist und die beiden zum Schutz als Kinder vertauscht wurden 😀 Das war für mich die einzig plausible Erklärung, warum sie so gut ausgeleuchtet wurde.
Tja, da lag ich mächtig falsch 😀
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass es eine Dilogie ist. Ich finde, dass Reihen schnell mal zu lang gezogen werden und das würde dieser Reihe definitiv schaden.
LikeGefällt 1 Person
Ja deswegen war Jules auch mein Lieblingscharakter 😂 und es ging mit genauso:0 Ich dachte irgendwas muss mit ihr passieren… Ich dachte vllt stirbt Arsinoe und dafür tritt Jules an oder so 😂
ich hoffe ja auch es bleibt bei 2 Bänden. Ich habe noch so viele lange bei denen ich aktuell fest stecke und warte. Da wäre es schön mal endlich was fertig zu haben 😅
LikeLike