Vor einer ganzen Weile hatte ich angekündigt, ich würde mich an einem „DIY“ versuchen. Allerdings ist daraus nicht mehr viel „do it yourself“ geworden, sondern eher ein ,,kaufe es bei Amazon“ , denn Amazon ist dein Freund und Helfer. Da ich euch aber trotzdem einen kleinen Einblick auf das aktuelle Resultat meiner Fandom- und Fotokorkwand geben möchte, hier nun dieser Beitrag.
Wie vielleicht schon mal erwähnt kann ich mit leeren, weißen Wänden nicht viel anfangen und habe deswegen dringend etwas gegen diese (siehe Bild unten) im Wohnzimmer/ Küche unternehmen müssen. Zudem galt es noch folgende Kriterien zu erfüllen: Zwei bereits vorhandene Löcher in der Wand verstecken und sonst versuchen so wenig wie möglich neue Löcher in die Wand zu bohren. Somit fiel eine Fotowand im ursprünglichen Sinne schon mal weg.
Fragt mich nicht wie ich darauf gekommen bin, aber am Ende dachte ich mir eine Korkwand würde doch super passen und falls es drauf an kommt, könnte man sie auch weiß streichen, dann fällt sie nicht so ins Auge.
Dann fingen meine Ideen im Kopf an sich zu drehen. Was bräuchte ich denn alles dazu, wie groß, wieviel, wovon. Nun, wie bereits erwähnt habe ich meine ganzen verrückten Konstruktionen über Bord geworfen und anstatt etwas selbst zusammen zu schustern, habe ich es mir „einfacher“ gemacht und es bestellt.
Eine relativ große Korkplatte (ca. 150cmx100cm und 1cm dick) hat am Ende über Amazon den Weg zu mir gefunden. (Für einen stolzen Preis von ca. 40 €)
Gleich zu dem wichtigsten Punkt… Ich kann es euch absolut nicht empfehlen eine solch riesige Platte aus Kork zu bestellen, da sie schnell brechen kann und weniger flexibel ist als man denkt. Besser wären wohl kleinere einzelne Platten gewesen, die man auf einer Holzspanplatte neben einander befestigt und diese dann an zwei Stellen an der Wand fest macht. Die Korkplatte ist zwar nun an der Wand aber wellt sich trotz mehrerer Schrauben immer noch. (So viel also zu nur 2 Löcher in der Wand und nicht noch mehr…)
Mit dem Resultat bin ich nun trotzdem zufrieden. Sie ist noch immer etwas leer, aber ich arbeite daran. Hauptsächlich sind Fotos von Familie und Freunden an der Wand, ein paar eigene Zeichnungen und Dinge aus der FairyLoot, der Mini MooneBox und von der Künstlerin Taratjah (meine bisher liebste Künstlerin, wenn es um Fanart geht) und von InkOfWonder. Zudem habe ich noch ein paar neue Prints in Aussicht. Zum einen kommt sicher wieder etwas in der August Mini Moone und der August FairyLoot, aber auch bei etsy.de und Instagram bin ich auf eine Künstlerin gestoßen die wunderschöne Fanart produziert (TJLubrano). Es geht langsam voran und ich bin sehr glücklich und fühle mich schon um einiges wohler, als mit der leeren, weißen Wand.
Außerdem haben wir den „Catwalk“ für unsere zwei Katzen etwas erweitert. So ist die Wand vollständig genutzt und die Miezen können nach Belieben die Wände hochgehen. (Nur falls sich jemand gefragt hat, was denn über der Korkplatte angebracht wurde.) Die Treppchen haben wir von Amazon und sie sind aus weißem Acryl mit Korkplatten, damit die Katzen „festen“ Boden unter den Pfoten haben. (->Hier für diejenigen von euch mit Fellnasen und einem Interesse an schicken Katzentreppen<-)
Falls dieses Korkmonstrum irgendwann mal vollständig mit Prints und Fotos bedeckt sein sollte, werde ich euch über Instagram ein Update zukommen lassen. (Auch wenn das wahrscheinlich noch ein Weilchen dauern kann.)
Was macht ihr mit euren Prints/Fotos/Zeichnungen?
Seit ihr eher Minimalisten oder so wie ich, die immer etwas mehr als zu wenig brauchen?