Gibt es den richtigen Moment für ein Buch?

Oder …  Ist es möglich jedes Buch zu mögen?

Ich habe es nun schon selbst ein paar mal erlebt, dass ich ein Buch mehrmals begonnen oder sogar gelesen habe und es mir am Ende unterschiedlich gefallen hat. Daher kam mir die Idee zu diesem Beitrag und zahlreiche Fragen in den Kopf. Gibt es den einen perfekten Moment für ein Buch? Und kann dieser Augenblick ein erfolgreiches Lesen versprechen? Und was passiert, wenn dieser Moment verflogen ist?

Mein erster Gedanke war – Natürlich kann man nicht jedes Buch mögen, egal ob es der richtige Moment ist oder nicht – oder doch?
Es ist wahrscheinlich unmöglich wirklich jedes Buch zu mögen, da es Geschichten gibt die einfach nicht zu einem passen oder Aspekte besitzen, die man zum einen nicht versteht bzw. unpassend sind (Sexismus, Dreiecksbeziehungen, Fremdgehen, Rassismus etc.) oder einfach schlecht geschrieben. (Alles natürlich subjektive Sichtweisen.)
Trotzdem denke ich, dass es zu einer bestimmten Zeit möglich sein kann sich auch in verschiedenen Genres zu bewegen, obwohl sie sonst wirklich nichts für einen wären. Und ich nehme es an – ich – die nur Fantasy liest!

Aber wann ist der richtige Moment und wie erkenne ich ihn? Nun, dass ist die Frage aller Fragen, oder?
Ich würde sagen, ich erkenne den Moment nicht bewusst, sondern richte mich einfach nach meiner Lesestimmung. Habe ich Lust auf ein richtig schnulziges Buch, dann lese ich eins. Habe ich Lust auf Vampire, High Fantasy oder ein Re-read – dann lese ich es. So weit so einfach. Trotzdem kommt auch über mich manchmal der Stress und das Gefühl des Zwangs.
Den Lesestoff an der Stimmung zu orientieren kann am Ende das Zünglein an der Waage sein. Sich zu ,zwingen‘ Bücher zu lesen, weil sie ganz oben auf dem Stapel sind oder rezensiert werden müssen, kann zum einen eine Leseflaute erzeugen, zum anderen aber auch Einfluss auf deine Meinung zu dem gelesen Buch haben. Zwingt man sich etwas zu lesen ist die Wahrscheinlichkeit, dass man es am Ende wirklich mag geringer als ein Buch zu lesen auf das man richtig Lust hat. (Natürlich gibt es auch immer Ausnahmen.)

Ist der Moment verflogen, bedeutet es dann das Aus für dieses eine Buch bzw. dieses Genre? Ich denke nicht.
Selbst ein eingefleischter Fantasyleser wie ich hat ab und an mal Lust etwas anderes zu lesen – auch, wenn ich es am Ende nur selten umsetzte. Beispielsweise lese ich wirklich am liebsten Fantasy jeglicher Art, habe aber eine kleine Abneigung gegen klassische Werke (wieso – ist eine andere Geschichte). Allerdings liebe ich Stolz und Vorurteile als Film mit Keira Knightley und möchte es deswegen lesen, um zu sehen ob das Feeling im Buch dasselbe sein wird wie im Film. Das Buch steht bereits im Regal aber noch ungelesen, denn der Moment ist verstrichen. Ich weiß jedoch sobald ich wieder Lust auf den Film haben werde ich Lust auf das Buch haben und dann lese ich es. Würde ich mich jetzt dazu überreden, könnte es wahnsinnig schief gehen und ich würde mir dieses Leseerlebnis selbst ruinieren.

Was haltet ihr von dieser ganzen Thematik? Denk ihr es gibt Bücher, die euch besser gefallen könnten, wenn ihr sie nochmal lesen würdet – zu dem passenden Augenblick?

Werbung

8 Gedanken zu “Gibt es den richtigen Moment für ein Buch?

  1. Hallo Franziska,
    ich glaube schon, dass es den richtigen oder eben auch den falschen Moment für ein Buch gibt. Schließlich nehme ich beim Lesen vor allem das wahr, was mich selbst gerade thematisch bewegt. Und manchmal geht mir ein Thema zum Zeitpunkt zu tief unter die Haut.
    Andererseits bewerten wir Bücher eben auch im Kontext, in dem wir sie lesen. War das zuletzt gelesene Buch richtig, richtig gut, ein echter Schatz, dann wird das folgende Buch kritischer gelesen, es kann im Vergleich nur noch ein wenig schlechter abscheiden. Ich hatte schon Bücher, die ich sehr gut leider können WOLLTE, bei denen es aber einfach nicht geklappt hat.
    Deshalb liegen manche Bücher auch sehr lange bei mir auf dem Nachttisch oder ich pausiere länger zwischendrin. Ich will mir nämlich selbst kein Buch verderben…
    Ein spannendes Thema, dass du da aufgetan hast 🙂
    VG Jennifer

    Gefällt 1 Person

    1. So mache ich das tatsächlich auch. Merke ich, dass ich nicht mehr die Lust habe ein Buch zu lesen muss ich pausieren. Würde ich mich dazu drängen es zu lesen würde es sicher schlechter abschneiden als ich es unter anderen Umständen bewerten würde.
      Und ja Zeitpunkt bzw. Kontext ist wichtig – gut, dass du das erwähnst. Ich denke bei mir wäre es nach einem Sarah J. Maas Buch – jedes andere Buch würde einfach schlechter in Bezug zu Lieblingsbüchern abschneiden.
      Danke für den Kommentar ❤

      Gefällt 1 Person

  2. Hey, ich finde da hast du ein ganz interessantes Thema aufgegriffen. Ich glaube, dass es definitiv den richtigen Moment für ein Buch gibt. Einerseits hängt es, wie du auch schon sagtest, von der Leselust auf ein bestimmtes Genre ab, andererseits auch auf die generellen Umstände, denke ich. Also was in meinem Leben passiert: Ob ich Lust und Zeit auf einen anspruchsvollen Roman habe oder nur berieselt werden möchte, um zu entspannen und unterhalten zu werden, weil sowieso schon viel zu viel im Leben ansteht 🙂

    LG Janika

    Gefällt 1 Person

    1. Da stimme ich dir definitiv zu. Und auch wie viel Zeit man sich in der momentanen Situation nehmen kann oder möchte. Merke es aktuell auch gerade, dass ich am liebsten berieselt werden würde und noch nicht das perfekte – nicht denken nur lesen – Buch gefunden habe 😀
      Danke für den Anstoß ❤

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s