– 3…2…1… Mein Jahr in Büchern –

Passend zum Ende des Jahres gibt es – unter tausenden dieser Beiträge in jeglicher Form- meinen Jahresrückblick für 2017. Auch, wenn ich mein Jahresziel von 40 Büchern nicht geschafft habe, bin ich über das Endergebnis von 35 sehr glücklich. (Vielleicht werden es auch noch 36!)
Allerdings muss ich sagen, dass mir deutsche Bücher dieses Jahr allgemein eher Steine in den Weg gelegt habe. Es gab wenige Neuerscheinungen, die mich wirklich interessiert haben und auch sonst haben mich engl. Bücher viel mehr angesprochen und ich denke 2018 werden auch noch mehr gelesen – da auch bisher in 2018 nicht viel prickelnde Neuerscheinungen zu finden sind – bisher.

Hier also nun endlich mein buchiger Rückblick ins Jahr 2017 !
Beginnen wir mit den statistischen Daten. Ich habe bei aktuell 35 Büchern 14,752 Seiten gelesen (WHAT?!). Mein längstes Buch war A Court of Wings and Ruin von Sarah J. Maas mit 699 Seiten. Ich habe nur 6 englische Bücher gelesen, keine Mangas (obwohl die meine Statistik ordentlich aufpoliert hätten!) und allein 7 Bücher von Rick Riordan.

Hits 2017 – Die besten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe

Der Kuss der Lüge – Die Chroniken der Verbliebenen (1) von Mary E. Pearson
Dieses Buch hatte zwar so seine Längen, hat mich aber einfach so überraschen können. Der Schreibstil war grandios, es war spannend, ich mochte die Charaktere und das kleine Ratespiel Wer ist Wer? hat mich total gepackt – und ich lag so falsch!

A Court of Mist and Fury von Sarah J. Maas 
Was soll ich sagen? Dieses Buch war einfach GRANDIOS. Ich werde es definitiv noch mehrere Male lesen. Auch wenn der weibliche Hauptcharakter Feyre mir ab und an ziemlich auf die Nerven ging, war es einfach sooo gut – geschrieben, die Charaktere waren toll und die Handlung! Diese Welt ist einfach unglaublich. Es spukt mir nach fast einem Jahr immer noch im Kopf herum, wenn das mal kein gutes Zeichen ist!

Iskari – Der Sturm naht von Kristen Ciccarelli
Eine überraschend gute Geschichte mit tollen Charakterentwicklungen, einer spannenden Handlung, einem fesselnden Schreibstil und – DRACHEN! Es hat mich total gepackt und ich freue mich auf hoffentlich weitere Bände.

Frostblood von Elly Blake 
Das letzte gelesen Buch des Jahres war ein voller Erfolg. Es hat mich eine ganze Weile gekostet ehe ich es beendet habe, aber es war absolut grandios. Ich liebe das fantastische World Building, die Charaktere, die Handlung und das Ende! Ich habe mir sofort Band 2 bestellt und hoffe er kann mit diesem mithalten.

Misses 2017 – Die ’schlechtesten‘ Bücher des Jahres

Ein Vampir im Handgepäck (Argeneau #23) von Lynsay Sands
Eine sehr große Enttäuschung. Das Lesen an sich hat mir zwar Spaß gemacht, da ich den Schreibstil der Autorin liebe, allerdings war die Story nicht so mein Fall und auch die Charaktere waren so überhaupt nicht meins. Zudem war es unglaublich langweilig!

Ewig dein – Deathline von Janet Clark
Die Story klang super und der Klappentext hat Große Gefühle, Spannung und eine tiefgreifende Liebesgeschichte versprochen. Aber bekommen haben wir eine 0815 Romantasy/ Teenager-Liebesgeschichte mit viel Klischee, wenig Sinn und einfach unglaublich ärgerlich, plus einem Hauch Fantasy.

In der Liebe ist die Hölle los von Benne Schröder
Hier erging es mir ganz ähnlich. Ich mochte den Schreibstil, die Grundidee und das Setting, aber die Charaktere – wie sie sich verhalten haben und ihre Beziehung zueinander… Leider einfach NEIN. Viel Potential aber nix für mich.

Größte Enttäuschungen 

Die Königin der Schatten von Erika Johansen
Eine unglaublich angepriesene Reihe, die auch super Klang. Mir ist allerdings einfach viel zu wenig passiert. Wie sehr oft war 3/4 des Buches ziemlich fad und auf dem letzten Stück kam alles auf einmal. Ich hätte es gern besser gefunden, aber war leider einfach nicht mein Fall. (Zudem hat der Fantasyaspekt sehr auf sich warten lassen und war auch dann nur sehr spärlich präsent!)

Vier Farben der Magie von V. E. Schwab
Ebenfalls angepriesen, allseits geliebt aber für mich leider nicht so herausragend. Ich fand den weibl. Hauptcharakter sehr nervig und die Handlung eher schleppend. An sich war es zwar ganz gut und interessant, aber ich habe viel mehr erwartet nach all den Lobeshymnen.

Größte Überraschungen 

Der schwarze Thron – Die Königin (2) von Kendare Blake
Nachdem der erste Band zwar gut war aber ziemliche Längen hatte und teilweise unausstehliche Charaktere, waren meine Erwartungen nicht besonders groß. Allerdings fand ich diesen Band viel besser als den ersten. Voller Spannung, Machtkämpfe, Intrigen und Tod. Ich habe das Lesen sehr genossen.

City of Bones – Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare 
Nachdem ich es schon beinahe aufgegeben hätte, konnte mich dieses Buch doch mehr überzeugen als ursprünglich gedacht. Wahrscheinlich hat die Netflix-Serie einiges im Buch besser aussehen lassen, aber ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Und kann allmählich die Liebe zu dieser Reihe nachvollziehen.

Was waren eure Tops und Flops, größten Überraschungen oder Enttäuschungen aus diesem Jahr? Und auf welche Bücher freut ihr euch 2018 am meisten? 


Danke an alle Leser, fürs durchstöbern meines Blogs, lesen meiner Beiträge und kommentieren ❤ Ich bin sehr glücklich in einer so großartigen Community ein kleines Rädchen zu sein und bin gespannt was uns alle 2018 großartiges erwarten wird. 

Werbung

4 Gedanken zu “– 3…2…1… Mein Jahr in Büchern –

  1. Zu den Vier Farben der Magie kann ich nur sagen, dass ich als Leser sehr schnell merkte, dass eine Nebenperson bald sterben würde, wenn aus deren Sicht geschrieben wurde. Außerdem muss das Wort Blut das am häufigsten benutzte Substantiv sein. Ich fand den ersten Band nicht wirklich überzeugend. Interessanter war der Skandal, den es um die Trilogie in Russland gab.

    Gefällt 1 Person

      1. Der Verlag hat die Bücher zensiert, ohne der Autorin oder deren Agenten mitzuteilen. Der Prinz Rhy ist bisexuell und hat im Laufe der Trilogie einen Liebesbeziehung zu einem Piraten, diese Passagen wurden gestrichen, was im zweiten Band sehr heftig gewesen sein soll, auch sämtliche Verweise auf die Bisexualität fielen weg. Die Autorin erfuhr diese Dinge von einem Leser, der die englischen und russischen Ausgaben gelesen hatte. Inzwischen ist bei einem anderen russischen Verlag die komplette Ausgabe erschienen, sie wird allerdings aus Gründen des Jugendschutzes nur verschweißt verkauft. Ich habe den zweiten Band da, aber noch nicht gelesen, lese gerade die Bände der Chroniken von Amber von Roger Zelazny.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich wollte noch hinzufügen, dass die Bücher im Verdacht standen „Homosexualität zu propagandieren“, was in Russland gesetzlich verboten ist, um die Kinder „zu schützen.“ (Was für ein Quatsch, wer liest schon so einen Roman und denkt sich, dass er jetzt unbedingt und sofort Homosexualität ausprobieren muss.)

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s