Reden wir nicht groß herum und starten sofort mit Die Bloggercrew empfiehlt für den Monat Februar. Falls ihr mehr dazu erfahren wollt, ist der Beitrag zu unserer ersten Empfehlung am Ende verlinkt.
Und nun viel Spaß!
Empfehlung von Mareike (Krähe und Kraken)
Der Riss von Spottorno/Abril
Was hat Melilla, eine spanische Stadt in Nordafrika, mit den Attentaten von Paris zu tun, und wieso gibt es eine Verbindung an die finnischen Grenzen zu Russland? Auf der ersten Blick sind diese Orte willkürlich zusammengewürfelt. Carlos Spottorno und Guillermo Abril reisten an den EU-Außengrenzen entlang, um über Flüchtlinge und Fluchtursachen zu recherchieren. Sie zeigen, wie die Konflikte innerhalb der EU aber auch die russisch-ukrainische Krise die Situation von Flüchtlingen und Flüchtlingspolitik verschärften und packten ihre Ergebnisse, Fotos und Erlebnisse in eine bild- und sprachgewaltige Fotoreportage, die man selbst in der Hand gehabt haben muss, um die Emotionalität zu verstehen, die einen bei der Lektüre ergreift.
Lange Rezension auf Crow and Kraken: http://www.crowandkraken.de/rezension-spottorno-abril-der-riss/
Empfehlung von Julia (Julia’s Wunderland)
Nimona von Noelle Stevenson
Nehmen wir einen Superschurken, einen Superhelden, ein Institut für Recht und Ordnung und Heldentum und einen Sidekick, der die Gestalt ändern kann und voilà! Willkommen im supergenialen Graphic Novel „Nimona“.
Dabei ist „Nimona“ so viel mehr als nur eine lustige Nebenlektüre. Dieser Graphic Novel ist erstaunlich tiefgründig. Die Charaktere besitzen alle eine gewisse Tiefe und unverwechselbare Charakterzüge. Die eigentlich so harmlos beginnende Geschichte nimmt an Fahrt auf und besonders gegen Ende hin stellt sich vermehrt die Frage: Was ist richtig und was ist falsch? Ausserdem glänzt „Nimona“ durch beinahe triefenden Sarkasmus und lustigen Sprüchen. Wer hiet nicht laut losmachen muss, besitzt schlichtweg keinen (guten) Humor.
Die Zeichnungen sind zwar sehr einfach gehalten und sind nicht sehr detailverliebt, aber die Illustratorin von Noelle Stevenson setzt gekonnt grelle Farben ein um den Szenen mehr Kraft zu verleihen.
„Nimona“ konnte mich auf ganzer Linie überzeugen und ich kann es guten Gewissens weiterempfehlen. Auch jene, die nichts mit Comics oder Graphic Novels anfangen können. Denn „Nimona“ eignet sich als guter Einstieg. Aber Vorsicht: Auch wenn es super niedlich aussieht und es durchaus witzig ist, ein paar Tränen musste ich dann doch verdrücken.
Empfehlung von Anna (Ink of Books)
It Only Happens in the Movies von Holly Bourne
Da ich auf Twitter schon die ganze Zeit davon schwärme, dürfte meine Empfehlung absolut keine Überraschung für die meisten sein: „It Only Happens in the Movies“ von Holly Bourne!
Dieses Buch war einfach zu süß, um wahr zu sein. Es saugt einen quasi ein in eine Welt voller Filme, Popcorn und Liebesgeschichten. Dabei geht es auch noch um die verschiedenen Aspekte von Filmen wie das Schauspielern, Filme drehen und natürlich Filme anschauen und bewerten. Dass in dieser Geschichte nicht alles glatt läuft und nicht alles nur wie im Märchen und nach den allerbesten Klischees verläuft, ist ein weiterer fetter Pluspunkt.
Wer also eine sehr süße Geschichte sehen will, in der nicht nur Teenager-Probleme, sondern auch Familienprobleme und realistische Charaktere behandelt werden, muss sich dieses Buch anschauen! (Oh, und es gibt eine Zombie-Hochzeit! Wenn das nicht überzeugt, weiß ich auch nicht!)
Wer eine ausführlichere Meinung lesen will, kann auch gerne noch die Rezension auf meinem Blog lesen!
(->Link zur Rezension<-)
Empfehlung von Charline (Sternenbrise)
Schläfst du noch? von Kathleen Barber
Die Geschichte handelt von Josie, die zusammen mit ihrem Freund nach New York gezogen ist und die hofft, hier endlich ein neues Leben anfangen zu können. Vor einigen Jahren wurde ihr Vater ermordet, ihre Mutter ist danach abgehauen und mit ihrer Zwillingsschwester redet sie kein Wort mehr. Das alles hat sie ihrem Freund verheimlicht. Doch nun ist eine Journalistin aufgetaucht, die in einem Podcast den Mord wieder neu aufrollt…
Ich habe das Buch in wenigen Tagen gelesen, da mich die Geschichte gepackt hat und ich unbedingt wissen wollte, wie alles endet. Die Spannung um den Mord spielt hier aber nicht die größte Rolle, den elementarsten Raum in dem Roman nimmt die dramatische Familiengeschichte ein. Die Familie hat eine Tragödie hinter sich und jedes Mitglied geht damit anders um und dann nach vielen Jahren dann holt die Vergangenheit sie wieder ein. Dank des Podcasts kann man sich nicht mehr sicher sein, ob der in Haft sitzende Mann den Vater wirklich umgebracht hat. Viele hatten einen Grund, wütend zu sein. Nach und nach kommen mehr Geheimnisse ans Tageslicht und ich hatte während des Lesens viele Personen in Verdacht, den Mord begangen zu haben. Man darf hier aber nicht mit einem Thriller rechnen, es ist ein düsterer Roman mit seinen ruhigen Passagen, vielen Rückblicken und keinem großen Nervenkitzel. Das Drama um die Familie, die sich nach vielen Jahren das erste Mal wieder sieht, und die Aufarbeitung der Vergangenheit stehen im Vordergrund.
Mich konnten besonders die verschiedenen Charaktere und der Erzählstil überzeugen. Denn nach und nach erfährt man immer mehr über die Familie und was diese Schreckliches durchgemacht hat.
Besonders gefallen haben mir die einzelnen Podcastauszüge, die aus Interviews bestehen. Aber auch Tweets, Reddit- und Facebookbeiträge wurden illustriert in das Buch eingebaut. Das ist mal eine ganz andere Leseweise, die Spaß macht.
Empfehlung von Vera (Chaoskingdom)
Dein perfektes Jahr von Charlotte Lucas
Dieses Buch liest sich wunderbar in den kalten, dunklen Monaten, denn diese Geschichte spielt auch von Oktober bis März. Es ist eine Alltagsgeschichte, die wirklich sehr süß gemacht ist und sehr flüssig geschrieben ist. Jonathan ist ein Geizhals, der nicht viele Hobbies hat, aber scheinbar glücklich ist, so wie es ist. Hannah dagegen genießt ein ausgelassenes Leben mit ihrem Freund bis sie plötzlich einen Abschiedsbrief von ihm findet.
Wie die Leben von Jonathan und Hannah sich Treffen und was die beiden noch alles Lernen müsst ihr in dem Buch selbst herausfinden.
Ein weiterer Teil von Charlotte Lucas zu dieser Serie mit neuen Charakteren ist Ende letzten Jahres erschienen und steht schon bei mir im Regal.
Und zum Schluss, meine Empfehlung:
Vlad von C. C. Humphreys
Ihr kennt mich. Ich liebe Vampire und als meine kleine Obsession vor langer Zeit begann, wollte ich einfach alles über die Legende Graf Dracula, Fürst der Walachei, König der Nacht, wissen und lesen. Also habe ich mir dieses Buch ohne zu Wissen, was mich erwarten wird, zur Hand genommen.
Es war eine großartige Reise durch vergangene Zeiten, schreckliche Ereignisse und das Leben einer tragischen Figur, die man durch dieses Buch kennenlernen und dadurch sein Handeln, gewissermaßen, besser nachvollziehen konnte. Teilweise war es sehr speziell und unverblümt, aber mir hat es gefallen und ich werde es definitiv noch einmal lesen.
Es ist ein historischer Roman, in dem wir Vlad Dracul im 15. Jahrhundert durch sein Leben begleiten. Wir lernen ihn als Kind kennen, erleben die Schrecken seiner Kindheit und das Grauen, dass er als Erwachsener über seine Feinde bringt und erfahren woher die Legende stammt, das Vlad ein wandelnder Toter, ein Vampir, ist.
Wer sich für Vampire (im entferntesten Sinn) interessiert, gern historische Romane liest und keine Scheu vor Brutalität hat, sollte sich dieses Buch einmal näher ansehen.
(Ich glaube man bekommt es nur noch gebraucht und damit sehr günstig – also ein weitere Pluspunkt!)
Welche Bücher findet ihr haben mehr Aufmerksamkeit verdient ? Schreibt gern eure Empfehlungen in die Kommentare!
Bloggercrew empfiehlt Historie:
-> Dezember 2017 Ent-pfehlungen bei Anna
-> Januar 2018 bei Mareike (Video)
Super Beitrag! Annas Buch spricht mich sehr an. 💕
Xoxo Vera
LikeGefällt 1 Person
Super schöner Artikel!
Ich finde persönlich Annas Buch super interessant. Aber auf englisch? Na mal sehen. 😀
Ich habe diesen Monat leider kein gutes Buch außer „Angel Fall“ gelesen. Und ads kennt ja jeder xD
LikeGefällt 1 Person
Aber ich hatte diesen Monat auch echt Probleme eines zu finden und musste sehr tief graben 😀 Ich habe diesen Monat halt ein paar Re-Reads gehabt und der Rest war auch eher Hypebücher oder nicht sooo gut.
Ich fand Julias Buch ziemlich spannend 🙂
Na los Vera, trau dich mal auf Englisch ! 😀
LikeLike
Jaaa. Ich denke ab April wenn ich in Hamburg bin kaufe ich mir das. 💕
LikeGefällt 1 Person
Hey Mädels,
das ist wieder eine sehr interessante Zusammenstellung. 👍😊 Ich habe auch direkt eines eurer Empfehlungen auf die Wunschliste gepackt, weil mich der Beitrag dazu letztlich vollends überzeugt hat. Super und vielen lieben Dank! ✌😄
Liebe Grüße
Ella ❤
LikeGefällt 2 Personen