Dieses Buch wurde vom Instagram-Hype geküsst! Dank des wunderschönen Covers, egal ob als Taschenbuch oder Hardcover-Ausgabe, macht es optisch schon viel her und verspricht eine düstere Geschichte über drei Schwestern und einen Fluch, die die Stadt, die sie einst ertränkte, seit 2 Jahrhunderten heimsuchen. Mehr brauchte ich nicht und war gefangen, aber konnte es mich in seinem Bann halten?
– Fremdsprachiges Buch –
Inhalt: Im Jahr 1822 erreichen die drei Swan Schwestern eine kleine Stadt namens Sparrow. Sie sind wunderschön, elegant und unwiderstehlich. Sie ziehen Männer in ihren Bann. Doch die Menschen der Stadt sind misstrauisch und abergläubisch. Sie verurteilen die Schwestern als Hexen und stoßen sie, mit Steinen an den Füßen in den Hafen von Sparrow.
200 Jahre lang suchen die Schwestern die Stadt Sparrow nun schon heim und lassen sie für ihre Tat büßen …
Die Swan-Saison steht bevor und Penny versucht sie so gut es geht zu überstehen. Es ist ein grausames Ereignis, das jedes Jahr Massen an Touristen in die Stadt und tote Männer an den Strand spült. Als sie auf Bo trifft, einen Fremden auf der Suche nach Arbeit, hat sie das Gefühl ihn vor den Schwestern schützen zu müssen. Doch er scheint etwas zu verheimlichen und da ist er nicht der einzige…
Erwartungen: Wie es so mit dem Insta-Hype ist, habe ich mich in das Cover verliebt, fand auch die Idee der Geschichte spannend, wusste aber generell wenig zu der Handlung – dachte ich. Wie sich herausstellte hatte mich irgendeine Info zum Inhalt ordentlich gespoilert, aber es war nicht dramatisch. Meine Erwartungen waren recht hoch und wurden nicht enttäuscht.
Handlung: Die Geschichte spielt im Sparrow von heute aus der Sicht von Penny Talbot, allerdings bekommen wir auch immer wieder kleine Einblicke in die Vergangenheit, aus dem Leben der Schwestern von 1822/23 und erfahren so wie es zu ihrem Tode kam.
Mir hat diese Erzählweise sehr gut gefallen, vor allem, da der Schreibstil der Autorin genau nach meinem Geschmack war. Shea Ernshaw beschreibt unglaublich atmosphärisch, sowohl das Heute als auch das Vergangene, zudem hat mir das Setting auch sehr gut gefallen. Es hat das düstere, mysteriöse Thema sehr schön unterstrichen.
Jedes Jahr besetzten die Geister der drei Schwestern die Körper von drei Mädchen aus der Stadt um ihre Rache zu nehmen und Männer mit sich in die Tiefe zu ziehen. Allerdings weiß man nie wer von den Schwestern besessen ist und wer nicht, da sie die Erinnerungen und Verhaltensweisen anzapfen und nachahmen können. Auch das hat mir gut gefallen, weil wir erst mit den Charakteren erfahren haben wer von Marguerite, Aurora und Hazel Swan vereinnahmt wurde.
Es gab einen „großen“ Plot Twist, der mir bereits gespoilert wurde, aber auch erahnbar war, da die Autorin immer wieder kleine Hinweise gestreut hatte. Und trotzdem ich es erahnen konnte, wusste ich nicht wie diese Geschichte ausgehen könnte.
Das was mir nicht so gefallen hat war die Liebesgeschichte, die keinen so kleinen Teil eingenommen hat. Es war, wie so oft, in sehr kurzer Zeit die wahre Liebe, die irgendwie auch den Tod überdauert. Es war mir einfach ein bisschen zu viel wahre, große Liebe von beiden Seiten. Wäre es nur von ihr gewesen hätte ich es absolut verstanden, aber auch er hat sie geliebt und war nicht nur verliebt – nach 3 Wochen – trotzdem bestimme Sachen ans Licht gekommen sind…
Das Buch hatte aber auch einige Twists, die ich nicht habe kommen sehen, was immer ein Pluspunkt ist.
Auch das Ende fand ich persönlich sehr schön und gut gelungen, obwohl es etwas von der Lovestory getrübt wurde.
Charaktere: Penny als Hauptcharakter mochte ich sehr gern. Sie ist nicht das perfekte, süße, nette, leichtgläubige Mädchen, sondern eher zurückgezogen, mit wenig Freunden und findet das vollkommen okay. Sie muss sich um ihre Mutter kümmern, die nicht mehr die selbe ist, nachdem ihr Vater verschwunden war und auch sie nimmt es noch immer sehr mit. Penny war wirklich einer meiner liebsten Charaktere der Geschichte.
Bo, der Fremde mit einem Geheimnis und einer Mission, war ein solider Charakter. Er hat nachvollziehbar, bis zu einem bestimmten Punkt, gehandelt und war nicht der typische Bad Boy, der Frauen schlecht behandelt und trotzdem geliebt wird. Auch ihn mochte ich gern.
Die Schwestern Marguerite und Aurora waren gewollt Charaktere, die man nicht unbedingt leiden konnte, was ich gut umgesetzt fand. Hazel konnte ich allerdings wirklich nicht leiden – dafür mochte ich Penny zu gern. Ich konnte es nachvollziehen, wie sie sich fühlte und was sie nach all der Zeit wollte, aber trotzdem!
Allgemein fand ich die Charakteraufstellung toll. Wir haben viel erfahren, obwohl ich mir das Ende noch etwas ausführlicher aus Pennys Sicht gewünscht hätte.
Fazit: The Wicked Deep ist ein toller Einzelband mit einer düsteren, aber sehr atmosphärischen Geschichte, interessanten Charakteren und wunderschönem Schreibstil. Ich kann es definitiv empfehlen!
The Wicked Deep von Shea Ernshaw bekommt von mir ✩ ✩ ✩ ✩ von ✩ ✩ ✩ ✩ ✩ (4 von 5).
Hardcover: 14,70€ (D) auf Amazon <-
Erschienen bei: Simon Pulse
Seiten: 320
Sprache: Englisch
Komisch, den Hype hab ich gar nicht mitbekommen ^^. Aber ich hab mir bei Amazon direkt mal die Leseprobe heruntergeladen. Der Klappentext und das Cover kommen schon mal mega interessant rüber. Und 4 von 5 Sternen klingt auch recht gut :).
LikeGefällt 1 Person
Auf das Buch bin ich bisher noch gar nicht gestoßen, es klingt aber auf jeden Fall sehr interessant und kommt auf meine Leseliste. Sieht auch rein optisch schon sehr ansprechend aus und düstere Romane sind sowieso meistens total spannend. 🙂
LikeLike
Wirklich nicht? Ich kann es wirklich nur empfehlen 🙂 Hoffentlich wird es dir gefallen ❤
LikeLike