Ich war früher jemand der nie etwas von Hörbüchern hören wollte.
Ich möchte ein Buch in die Hand nehmen und es lesen. Ich möchte mir die Stimmen der Charaktere selbst im Kopf ausmalen und meiner Fantasie freien Lauf lassen. Aber kann das alles ein Hörbuch ersetzten oder leisten?
Zu Anfang des Jahres habe ich von Amazon audible.de getestet. Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Bzw. ich hatte es schon einmal getestet, aber dort habe ich mich gezwungen die Rote Königin und Silbernes Schwert von Victoria Aveyard als Hörbuch zu beenden, da ich vom Buch an sich überhaupt nicht überzeugt war. Aber ich wollte dem Medium Hörbuch noch einmal eine richtige Chance geben und habe mich endlich mal an die Bücher von Jane Austen gesetzt. Und ich habe es geliebt. Ich mochte die Sprecherin und habe in meinem Probemonat bei audible.de 2 Hörbücher, Stolz & Vorurteil und Verstand & Gefühl, gehört.
Zusammengefasst konnte mich audible.de allerdings nicht so richtig überzeugen. Da je nach länge für 9,95€ 1 bis max. 2 (Hör-)Bücher dabei herauskommen. Klingt zwar an sich gut, aber für mich ist das Angebot nicht verführerisch genug. Ich bin mit Hörbüchern immer sehr schnell durch gewesen und dann müsste ich schon schnell wieder selbst Geld für weitere Hörbücher ausgeben – und da kaufe ich lieber wieder ein „richtiges“ Buch. Ein großer Pluspunkt ist allerdings die Auswahl an Hörbücher, die Amazon/ audible bereitstellt.
Dann habe ich bookbeat.com ausprobiert. Überall wurde dafür Werbung gemacht und es klang um einiges besser als audible.de, da man für 14,90€ im Monat so viele Hörbücher hören kann wie man kann. Ich habe dazu auch im September 2 Probewochen ausprobiert. Allgemein fand ich es sehr gut. Hier war mein einziges Problem, dass die Auswahl an Hörbücher für mich nicht ganz so attraktiv bzw. ausreichend war. Die einzigen Bücher, die mich interessiert haben waren Die Helden des Olymp-Reihe von Rick Riordan und das war es dann auch schon grob. Natürlich ist die Auswahl riesig, aber ich habe einen sehr speziellen Lesegeschmack und High Fantasy scheint dort – jedenfalls für die Büchern, die auf meiner Liste stehen – eher dünn gesät zu sein. Würde ich mich wieder bei bookbeat.com anmelden? Definitiv. Ich finde Preis-Leistung super und – nur für mich speziell – ist das Sortiment nicht ganz Ideal.
Habt ihr audible oder bookbeat schon einmal ausgetestet? Oder noch eine ganz andere Website? Hört ihr überhaupt Hörbücher?
Mein Fazit zum Hörbuch ist folgendes: Je nach Sprecher kann ich Hörbücher nur empfehlen. Wenn ich in der Bahn kein Buch lesen konnte oder wollte, ist ein Hörbuch einfach genial. Der oder die richtige SprecherIn machen ein Hörbuch zu einem tollen Erlebnis. Es macht Spaß, ich schaffe viel zu „lesen“ und ist mal eine kleine Abwechslung. Wird es das Lesen im Buch für mich ersetzten? Definitiv nicht. Die Sprecherin von Die Farbe des Blutes-Reihe von Victoria Aveyard war für mich ganz furchtbar. Ich mochte die Stimme einfach nicht und das hat mir einiges verdorben. Aber das kann passieren. Die Helden des Olymp-Bücher (habe die ersten 2 Bände gehört) hatten einen grandiosen Sprecher. Ich habe auch den letzten Teil der Kane Chroniken gehört von Rick Riordan und fand es toll gesprochen. Rick Riordan scheint allgemein einfach tolle SprecherInnen für seine Hörbücher bekommen zu haben.
Ich genieße Hörbücher mehr als erwartet und finde es ab und zu toll Bücher zu lesen ohne sie wirklich zu lesen. So kann ich entspannen, abschalten und trotzdem lesen – genial! (Und es schont meine Augen – auch immer ein Pluspunkt.)
Was ist eure Meinung zu Hörbücher?
Huhu, ich habe ein Audible Abo und ein Bookbeat Abo. Bei Audible muss ich sagen, dass ich das nur nutze, wenn ich diese 4,95€ Aktion mache. Und das reicht mir meistens auch für ein Monat. Die Bücher dier ich höre haben häufig über 40 Stunden.
Bookbeat lohnt sich eher weniger. Die meisten Bücher gibt es auch bei Spotify und co. und ich finde es setzt mich leicht unter Druck, dass ich mindestens 2 Hörbücher hören muss, dass es sich preislich rentiert.
Daher bin ich eher Team Audible. 🙂
LG
LikeLike
Danke für deine Meinung! Ich wusste gar nicht, dass es bei Spotify auch Hörbücher gibt :O !!! Ist das Angebot da groß ?
LG
LikeLike
Ich habe auch vor einigen Monaten audible getestet und war ebenso angetan von der Möglichkeit, in Bus und Bahn oder beim Gehen auf dem Weg zur Uni eine Geschichte erzählt zu bekommen, um es mal so zu sagen. Allerdings habe ich dafür nur jeweils die ersten Bände von Reihen gewählt, bei denen ich mir unsicher war, ob ich sie anfangen sollte, nicht Bücher, die ich tatsächlich lesen wollte.
Trotzdem gelten Hörbücher für mich nicht als Bücher, deshalb betrachte ich es auch nicht als Ersatz dafür, das eigentliche Buch zu lesen. Ich finde einfach, dass mit dem Hören zu viele Details verloren gehen, die ich mir beim Lesen gemerkt hätte. Und auch einen Absatz zum besseren Verständnis noch einmal zu lesen fällt bei Hörbüchern weg, da Zurückspulen nervig ist. Und dann wäre da noch die Sache mit den Stimmen, die du schon erwähnt hast …
Man sieht, ich würde niemals anstelle eines echten Buches nach Kopfhörern greifen ^^ Aber nur so zwischendurch, um die Langeweile unterwegs zu umgehen und einen ersten Eindruck vom Beginn einer Reihe zu erhalten, finde ich sie toll 😉
LikeLike
Das ist auch so eine Kontroverse 😀 Ist ein Hörbuch ein ein Buch?
Für mich ist ein Hörbuch ein Buch und deswegen zähle ich es auch bei GoodReads mit. Ich habe die von Jane Austen gehört und kannte die Geschichte schon, außerdem macht mir Zurückspulen nichts aus. Ich höre meistens auch nur Hörbücher die leicht und fluffig sind wie von Rick Riordan, weil ich es dann nicht so dramatisch finde, wenn mal ein oder zwei Details verloren gehen.
Aber fängst du die Hörbücher dann an und wenn sie dir gefallen liest du das Buch?
LikeLike
Ich habe jeweils die ersten Bände der Reihen komplett gehört und wenn sie mir gefallen haben, die Bücher gelesen, also auch das erste. Für mich ist ein Hörbuch eben kein Buch, deshalb zählt es für mich nicht so wie für dich.
Aber das größte Problem besteht immer noch darin, nicht wie eine Idiotin grinsend durch die Gegend zu laufen, wenn eine Szene besonders lustig war. Dann muss ich mir immer ins Gedächtnis rufen, dass die Leute um mich herum nicht wissen, dass ich ein Hörbuch höre, und mich für einen Freak halten würden xD
LikeGefällt 1 Person