Jeaniene Frost -Night Prince Reihe – Rezension

Eine weitere Reihe von meiner Lieblingsautorin ist beendet und hier erfahrt ihr meine Meinung dazu:

BeFunky-collageInhalt (Bd. 1): Leila hat die Gabe mit einer Berührung die Vergangenheit von Menschen zu sehen. Aber es ist mehr Fluch als Segen und durch sie gelang Leila in eine gefährliche Fehde zwischen Vampiren, die ihr Leben komplett auf den Kopf stellen.

Als Leila in einer misslichen Lage ist, kommt unerwartete Hilfe. Sie kann Kontakt zu einem Vampir aufnehmen, der sie zwar rettet, aber dennoch mitten ins Geschehen zieht.

 

Vlad, ein mächtiger Meistervampir, kann sie tatsächlich berühren ohne durch eine ihrer anderen Gaben verletzt zu werden. In Leila keimt bald mehr als nur Hoffnung und zusammen beginnen sie ein Abenteuer, dass Schmerz, Liebe und viele Überraschungen für sie parat hält.


Ich bin ein großer Fan von Jeaniene Frosts Schreibstil. Ich habe mittlerweile ca. 18 Bücher von ihr gelesen, in Deutsch und Englisch, und fliege immer nur so durch die Geschichten – selbst, wenn mal etwas weniger passiert. Sie schreibt – für mich- tolle Charaktere und interessante Handlungen. Dank ihr bin ich ein großer Fan von Urban Fantasy/ Romantasy Genres bzw. sexy Fantasy. (Es ist wirklich schwer für mich da ein Genre zu nennen…)

Aber erst einmal ein paar Basisinfos. Die Night Prince Reihe spielt in der Night Huntress Welt. (Night Huntress Reihe ist die 7 teilige Vorgängerreihe.)
Den Charakter Vlad kennen wir bereits aus Cat und Bones Geschichte (Night Huntress-Reihe) und konnten nun endlich mehr von ihm erfahren.

Trotzdem muss ich gestehen, dass mir Vlad und Leila als Hauptcharaktere bisher am wenigstens zugesagt haben. Ich mochte sie in Band 1 und 2 am liebsten, aber danach haben sich ihre Charaktere für mich einfach zu sehr verändert und die Chemie hat einfach nicht mehr gestimmt.

Jeaniene Frost schreibt erotische Romane und vor allem im letzten Teil waren eben diese Szenen einfach überflüssig und für mich etwas leidenschaftlos und gezwungen.

Von den verschiedenen Handlungen haben mir eigentlich alle gut gefallen. Meine Lieblinge waren wahrscheinlich trotzdem Band 1 und 2.

Ein großer Pluspunkt war bei dem letzten Teil der Reihe definitiv Ian. Der Fluch des Verlangens war nicht nur ein Reihenabschluss, sondern auch die Einleitung zu einer Neuen- die in der selben Welt spielt – mit Ian als Hauptcharakter.

Per se kann ich alle Jeaniene Frost Bücher empfehlen, allerdings ist es so wie in jeder umfangreichen Reihe/ Spin-off Reihen (möchte ich jetzt einfach mal behaupten) und es gibt Bücher die besser und die weniger gut sind.

Man kann die Reihe gewiss auch ohne die 8+ vorherigen Bücher lesen, aber wo bleibt da der Spaß? Man sieht Charaktere aus der gesamten Night Huntress Welt, die kurz eingeführt werden und dadurch keine Verwirrung stiften.

Es ist definitiv nicht meine Lieblingsreihe, aber für jeden der gerne sexy Vampirbücher mit Handlung liest, wird daran bestimmt seine Freude haben.


Dunkle Flammen der Leidenschaft: 8,99€ (D) Taschenbuch

Im Feuer der Begierde: 8,99€ (D) Taschenbuch

Im Bann der Sehnsucht: 14,99€ (D) Paperback

Der Fluch des Verlangens: 15,00€ (D) Paperback

*Das letzte Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Werbung

7 Gedanken zu “Jeaniene Frost -Night Prince Reihe – Rezension

  1. Was für ein Zufall, ich selber habe Der Fluch des Verlangens erst letzte Woche beendet, obwohl ich es im Dezember angefangen und aus mangelndem Interesse wochenlang links liegen gelassen habe ^^ Was ich sonst nie tue. Aber mir ging’s genauso wie dir: Band 1 und 2 fand ich um Längen besser als 3 und 4, und Ian war tatsächlich das Highlight vom letzten Band.
    Generell hat mich die Night Prince-Reihe ziemlich enttäuscht. Vlad habe ich als Nebenfigur in der Night Huntress-Reihe, die übrigens zu meinen absoluten Lieblingen gehört, geliebt. Als Hauptfigur in seiner eigenen Reihe war er leider nicht halb so toll :/ Und dasselbe ist mir mit Spade passiert, toller Nebencharakter, nicht so toller Hauptcharakter. Ich setze meine Hoffnungen einfach mal auf Ian 😛

    PS: Ist dir auch aufgefallen, dass am Ende trotz allem die ganze Sache mit dem Fluch und Mircea gar nicht aufgelöst wurde?

    Like

    1. Mir ging es genauso! Vlad in der Nigh Huntress Reihe (Die auch zu meinen Lieblingen gehört!) war ein toller Nebencharakter und ich hatte mich so gefreut mehr von ihm zu lesen.

      Ians Buch habe ich gleich nach Erscheinen auf Englisch gelesen – und ich persönlich war begeistert. (War eines meiner Jahreshighlights)

      Ja, Mircea wurde mit zu Vlads und Leilas Schloss genommen und jetzt sind sie eine „Familie“ zusammen?! Aber kam das nicht doch irgendwie vor … in der Höhle, wo sie am Ende gekämpft haben?
      .. oder sie müssen für immer damit Leben 😀

      Like

      1. Ja, es wird kurz am Rande erwähnt, dass Mircea mit ihnen kommen und bei ihnen wohnen soll, notfalls auch im Kerker, aber das ist doch keine Lösung! Vor allem nicht, nachdem Vlad so entschlossen war, den Fluch zu brechen.
        Und die Sache mit Leilas Vorfahren und den speziellen vererbten Kräften wurde auch nur kurz angerissen, um dann einfach unter den Tisch gekehrt zu werden, als es sich als nicht hilfreich erwies …

        Ich glaube, diese Reihe litt unter anderen ganz schlimm darunter, dass der ‚Schurke‘ immer derselbe war – bis auf Band 4, aber der ist eine direkte Folge vom ursprünglichen Schurken. In der Hinsicht ist die Night Huntress-Reihe so viel abwechslungsreicher.
        Und meiner Meinung nach hat Vlads Liebe zu Leila sehr dazu beigetragen, dass er als Charakter nicht so glänzen konnte. So lautet zumindest meine Theorie, weshalb Band 2 und 3 schlechter waren: Sobald er sich seine Liebe eingestand, war er nur noch auf seine Frau fokussiert, lenkte all seine Rachegelüste auf Leute, die ihr Schaden wollten. Man könnte jetzt sagen, dass es bei der Night Huntress-Reihe genauso ist, aber das, was bei Cat & Bones so wunderbar funktioniert hat und dabei auch noch charmant und episch war, hat Vlads Charakter irgendwie … abgestumpft. Meinst du nicht?

        Gefällt 1 Person

  2. Toller Beitrag 🙂
    Ich liebe die Bücher von Jeaniene Frost, wobei ich gestehen muss, dass mir die Night Prince Reihe auch weniger gefallen hat als z.B. die beiden Standalones. Ians Buch dagegen war wieder ein echter Hit. Ich hoffe die deutsche Übersetzung lässt nicht zu lange auf sich warten. Schade eigentlich, dass die Bücher nicht so bekannt und gehyped werden als manch andere.
    Viele Grüße

    Gefällt 1 Person

    1. Da kann ich dir nur zustimme! In allen Punkten.
      Ich finde es auch schade und ich liebe Frosts Schreibstil einfach. Und Ians Buch war wirklich wieder gut! Das ist so ein Buch, dass werde ich mir – wenn es erscheint- auch nochmal auf Deutsch holen. (Doppelt hält ja besser!)

      Gefällt 1 Person

  3. Hey du liebe!

    An sich eine schöne knackige kurze Rezension, nicht zu lang oder überladen!
    Mir gefällt der Stil, kurze Anmerkungen und Meinungen, aber einen kleinen Kritikpunkt hätte ich doch noch: Wenn man (Wie ich) nichts mit Jeaniene Frost anfangen kann, fehlen doch noch ein paar Infos. Ist die Reihe eine Anschlussreihe? So klingt das ein bisschen raus, aber ich bin nicht sicher. Ist Erotik nur ein Teil oder das Grundgenre? Und an einer Stelle habe ich mich gefragt, ob die Hauptfiguren in den Büchern wechseln?

    Also: Kurz und knackig ist super, aber 1-2 Infos mehr für Personen die keinerlei Bezug zu diesen Büchern habe wäre auch nicht verkehrt 🙂

    Liebste Grüße
    Jenny

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s