– Eine Agonie in acht Akten –

Passend zum nostalgischen Rückblick meiner Studienzeit, habe ich einen dramatischen Titel für diese kleine Beitragsreihe gewählt. Die letzten acht Jahre als einen Todeskampf zu bezeichnen ist ziemlich übertrieben, aber ich bin ein Fan von Alliterationen und konnte deswegen einfach nicht widerstehen. 

In acht einzelnen Beiträgen – und ja, dieser zählt bereits dazu – werde ich meine Erfahrungen zum Thema Studium (Bachelor/Master), Studienfächer (Germanistik, Kunstgeschichte… ), Finanzierung, Organisation, Prokrastination und vieles mehr mit euch teilen.
Ich habe vor Jahren bereits Beiträge dazu verfasst, die ihr euch auch gern noch einmal durchlesen könnt. Allerdings hatte ich bis dato noch keinen Abschluss und es ist lang genug her, dass es sich lohnt ein Update zu verfassen. 
Hoffentlich kann ich euch mit meinen Erfahrungsberichten, Recherchen und Tipps und Tricks, den Studienstart, das Studium allgemein oder die Überlegung überhaupt zu studieren erleichtern.

Kleiner Disclaimer: Ich hatte das ungeahnte Privileg meine Studienzeit nicht während einer Pandemie zu beginnen oder den Großteil währenddessen ablegen zu müssen. Mit dem Beginn der Katastrophe im März 2020 war ich bereits auf dem Weg zu meinem letzten (dachte ich damals jedenfalls) Semester und hatte dementsprechend kaum Prüfungsleitungen abzulegen.
Eine Masterarbeit zu einer solchen Zeit zu schreiben ist auch nicht optimal, aber immerhin hatte ich die Erfahrungen der letzten Jahre, die mir wesentlich dabei halfen unbeschadet durch das heranbrechende Chaos zu kommen. Vielleicht werdet ihr in dieser Situation auch Hilfreiches für euch entdecken, trotz meiner fehlenden Erfahrung der extensiven Onlinelehre u.v.m. 
Zudem werde ich nicht all zu detailliert auf meinen Studiengang eingehen, da er an meiner Universität bereits auszulaufen beginnt und ich in einem früheren Beitrag Näheres dazu berichtet hatte. 

Im Folgenden findet ihr einen Überblick zu den kommenden Beiträgen und deren Inhalt. Ich werde versuchen nicht nur etwas zu meinen Erfahrungen zu schreiben, sondern auch andere Quellen heranzuziehen und hilfreiche Seiten zu verlinken. 
Viel Spaß beim Durchklicken! 

21.03 – Eine Agonie in acht Akten

24.03 – Vorstellung vs. Realität – Warum studieren? Wahl, Ziele, Motivation und Wechsel

28.03 – Allein auf weiter Flur? – Der Start in ein neues Leben

 – Arme Studierende – Finanzierung, Organisation und Arbeit

 – Ich lese und schreibe gern, reicht das? – Germanistik studieren und mehr

 – Mein Endgegner, Prokrastination 

 – Die Zukunft ruft – Meine Pläne nach dem Studium

 – Der Vorhang fällt und viele Fragen bleiben offen – Das Fazit

*Kleines Update: Da ich aktuell mit Bewerbungen, Arbeit und Weiterbildung beschäftigt bin, werden die geplanten Beiträge doch wieder unregelmäßiger erscheinen. Haltet also einfach die Augen offen bis es was Neues von mir gibt! 

Hier findet ihr meine ersten Beiträge zum Studium, aus dem Jahr 2016 -> Der kleine Ratgeber 

Falls ihr bestimmte Fragen zum Studium habt, könnt ihr diese gern in die Kommentare schreiben und ich werde versuchen sie in meine Beiträge zu integrieren. 

Als ein weiterer kleiner Disclaimer – ich werde vornehmlich meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse wiedergeben. Wenn euer Studiengang anders aufgebaut war, ihr an einer anderen Universität studiert und andere Erfahrungen gemacht habt, schreibt es gern ebenfalls in die Kommentare. So können wir gemeinsam unser Wissen sammeln und weitergeben, um jenen helfen, die es kompakt und leicht zugänglich suchen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s