Ein Wimpernschlag, nach mehr fühlt es sich nicht an und trotzdem sind wir schon wieder im April angelangt. Nachdem es auf meinem Blog etwas stiller geworden ist, was an der momentanen (familiären, emotionalen) Situation, die mich ziemlich fest im Griff hat, liegt, versuche ich wieder etwas aktiver zu sein. Ich merke schnell, dass ich es vermisse zu schreiben und alles was mich beschäftigt ist gerade sehr willkommen.
Das habe ich im März gelesen – mein Wrap Up:
The Hazel Wood von Melissa Albert.
Eine dunkle, märchenhafte Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und mir den ein oder anderen Schauer über den Rücken liefen lies. Es ist, denke ich,, nichts für jeden und gerade der Klappentext könnte falsche Vorstellungen machen, aber ohne Erwartungen an die Geschichte heran zu gehen, so wie ich es gemacht habe, hat gut funktioniert.
A Day in the Life of Marlon Bundo von Jill Twiss.
Ich habe diese süße Geschichte als Hörbuch gehört. Initiiert wurde es von dem Host von Last Week Tonight John Oliver, als Antwort auf die Geschichte zu dem Haustier Hasen von Mike Pence (Vizepräsident der Vereinigten Staaten). Die Geschichte handelt von dem homosexuellen Hasen Marlon Bundo, der im Weißen Haus lebt und sich gegen einen stinkigen Käfer, der gegen Ehen zwischen Gleichgeschlechtlichen ist, behauptet.
Wer mehr zu diesem Thema erfahren will, dem empfehle ich das dazugehörige Video auf YouTube: Hier kommt ihr auf direktem Weg hin! Ich finde das Ganze sehr spannend, aber ab ungefähr Minute 14 geht es speziell um den Hasen Marlon Bundo und was es mit dem Buch auf sich hat.
Ran an den Vampir (Bd. 25) von Lynsay Sands.
Leider war es wieder einer der schwächeren Bände, aber ich mag die Welt so gern, dass ich einfach weiter lesen muss und werde. Auch, wenn das Regalbrett mittlerweile voll ist …
100 Seiten. Vampire von Gunther Reinhardt.
Ich habe das Buch das erste Mal auf der LBM am Stand von Reclam gesehen und habe es dann als Rezensionsexemplar vom Verlag bekommen. Ein riesiges Dankeschön noch einmal dafür!
Ich finde das Konzept grandios und konnte sehr viel zu einem meiner liebsten Themen – den Vampiren – lernen. Es sind schnelle 100 Seiten geballter Informationen!
-> Bei Die Bloggercrew empfiehlt für den März habe ich es vorgestellt.
Der Schatten der Schlange. Kane-Chroniken 3 von Rick Riordan.
Der letzte Teil der Reihe liegt schon so lange auf meinem TBR-Stapel, dass ich mich entschlossen habe – es ist endlich Zeit. Aber weil ich mit dem Lesen nicht weitergekommen bin habe ich es letztendlich als Hörbuch gehört. Es hat mir gut gefallen, aber die Reihe an sich ist leider im Ganzen nicht so gut, wie ich es mir gewünscht hätte.
To Be Read für den April … oder hoffentlich bis zum Ende des Jahres!
The Final Empire von Brandon Sanderson.
Eigentlich habe ich es schon aufgegeben mir ein Ziel für dieses Buch zu setzten, aber vielleicht schaffe ich es ja diesen Monat, es endlich zu beenden! Es gefällt mir so gut, aber gerade habe ich einfach auf anderes Lust.
The Wicked Deep von Shea Ernshaw.
Es ist gerade überall auf Instagram zu sehen und die Geschichte klang so gut, dass ich es trotz Hype probieren wollte – außerdem ist das Cover WUNDERSCHÖN, selbst unter dem Schutzumschlag. Bisher gefällt es mir auch wirklich gut, aber mal sehen was noch kommt!
Deutsche Sprache. 100 Seiten von Karl-Heinz Göttert.
Nachdem ich auf 100 Seiten etwas über Vampire erfahren habe, brennt es mich mehr über die deutsche Sprache zu erfahren. Klar, ich studiere Germanistik, habe dazu schon viel erfahren und gelernt, aber die „wichtigsten“ Infos mal auf 100 Seiten zusammengefasst zu lesen, finde ich super spannend und ich liebe es einfach mehr zu lernen.
Stolz und Vorurteil von Jane Austen.
Ich habe es bereits als Hörbuch gehört und fand es grandios. Die Geschichte kannte ich bereits und liebe den Film – finde den Film tatsächlich noch etwas besser, weil die Charaktere nicht nur ihre Stereotype sind, wie im Buch, sondern noch etwas mehr! Die Sprecherin war auch toll und ich finde es hat super zu dem beginnenden Frühlingswetter gepasst.
Dämonenglut: Broken Destiny 3 von Jeaniene Frost.
Endlich ist der dritte und letzte Teil der Reihe erschienen und ich kann mal wieder ein neues Buch von Jeaniene Frost lesen! Ich freu mich so sehr auf das Buch. Jeaniene Frost ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen und etwas von ihr zu lesen ist immer ein Vergnügen.
Da das neue Semester bereits begonnen hat, weiß ich noch nicht wie viel ich tatsächlich lesen kann, aber ich bin erstmal zuversichtlich. Ob sich nicht vielleicht noch etwas ändert oder etwas dazu kommt, werden wir dann am Ende des Monats sehen.
Ich freue mich einfach schon wieder auf dem Balkon lesen zu können, schön gemütlich gemacht, mit ein bisschen Sonne und einfach den Frühling zu genießen.
Wie war der März so für euch? Habt ihr schon ein Jahreshighlight gelesen oder einen totalen Flop?
Ich mochte The Hazel Wood wirklich unglaublich gern und überlege vielleicht noch eine Rezension dazu zu schreiben. Aber mal sehen… ein richtige Highlight war noch nicht dabei.
Hey, da hast Du aber viel gelesen. „The Hazel Wood“ spricht mich sofort an. Ich selbst bin diesen Monat leider fast gar nicht dazu gekommen in ein Buch zu schauen. Aber vielleicht wird es ja noch was :- ) Liebe Grüße Susanne
LikeGefällt 1 Person